3.4.3
Kühlbetrieb
B
[°C]
50
40
30
20
10
0
0
10
20
A
Außentemperatur
B
Heizwasser-Vorlauftem-
peratur
Der minimale Volumenstrom beträgt 366 l/h (bis 6 kW Wär-
mepumpe) bzw. 546 l/h (7/8 kW Wärmepumpe).
3.5
Mindestdurchflussvolumen
Bedingung: Systemregler VRC 720/2 oder VR 940 installiert (oder neuere
Produkte)
Mindestdurchflussvolumen im Abtaubetrieb
Bei Außentemperaturen unter 7 °C kann Tauwasser an den
Lamellen des Verdampfers gefrieren und Reif bilden. Die Be-
reifung wird automatisch erkannt und in bestimmten Zeitab-
ständen automatisch abgetaut.
Die Abtauung erfolgt mittels Kältekreisumkehr während des
Betriebes der Wärmepumpe. Die dazu benötigte Wärme-
energie wird der Heizungsanlage entnommen.
Ein korrekter Abtaubetrieb wird nur dann ermöglicht, wenn
eine Mindestmenge an Heizwasser in der Heizungsanlage
zirkuliert:
Um ein zusätzliches Heizwasser-Puffervolumen zur
Verfügung zu haben und die Robustheit des Systems
zu erhöhen, sollte der Systemregler im Wohnzimmer
(Führungsraum) installiert werden. (→ Seite 44)
Leistung
Außeneinheit bis
Elektro-Zu-
6 kW
satzheizung
Minimales Heizwasservolumen¹ ² in Liter
0 kW - Aus
45
1,5 kW
35
2,5 kW
30
3,5 kW
0
4-5 kW
0
5,4 kW
0
¹ Minimales Heizwasservolumen ausschließlich Inhaltsvolu-
men des Produkts
² Bei einer Heizwassertemperatur ≥ 20 °C vor dem Start des
Abtaubetriebs
Mindestdurchflussvolumen im Kühlbetrieb
Im Kühlbetrieb kann es vorkommen, dass die Heizwasser-
temperatur stark absinkt, wenn die Kälte zum Beispiel auf-
grund geschlossener Heizkörperventile nicht abgenommen
werden kann. Um die Anforderungen der minimalen Heiz-
8000017396_01 Installations- und Wartungsanleitung
1
2
A
[°C]
30
40
1
im Dauerbetrieb
2
in der Startphase
Außeneinheit 7 /
8 kW
80
70
65
0
0
0
wassertemperatur und der Mindestlaufzeit des Kompres-
sors zu erfüllen, muss im Kühlbetrieb eine Mindestmenge an
Heizwasser zirkulieren:
Typ Hei-
Außeneinheit bis
zungssys-
6 kW
tem
Minimales Heizwasservolumen¹ in Liter
Fußboden-
12
heizung
Gebläsekon-
20
vektoren
¹ Minimales Heizwasservolumen ausschließlich Inhaltsvolu-
men des Produkts
4
Montage
4.1
Produkt auspacken
1.
Entfernen Sie die äußeren Verpackungsteile ohne das
Produkt zu beschädigen.
2.
Entnehmen Sie die Dokumentation.
3.
Entnehmen Sie den Anschlussbeipack.
4.
Demontieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 29)
5.
Zum Lösen der Verbindung des Produkts mit der Pa-
lette, entfernen Sie die 4 Verschraubungen an der Vor-
der- und Rückseite.
4.2
Lieferumfang prüfen
▶
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Un-
versehrtheit.
Menge
Bezeichnung
Produkt
1
Beipack Dokumentation
1
1
Beipack Hydraulik (Füll- und Absperrhähne,
Warmwasser-Überdruckarmatur, Befüllein-
richtung, Verschlusskappe für Kondensata-
blauföffnung in Verkleidung)
1
1 separater Karton mit: 1x Karton mit Steck-
verbindern (Modbus, eBUS, DCF), 1x Mod-
bus Adapter Außeneinheit, 1x Erdungs-
klemme
1
1 separater Karton mit 1/4" Überwurfmutter
1
1 separater Karton mit Internetgateway
VR 940
Außeneinheit 7 /
8 kW
27
45
23