Erste Schritte; Anschluss Und Inbetriebnahme; Anschluss An Die Zentrale Lz100/Lzv100/Lzv200; Einstellen Der Xpressnet - Adresse - Lenz Digital plus LH101 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Digital plus LH101:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Erste Schritte

3
Erste Schritte
In diesem Abschnitt erfahren Sie:
wie Sie Ihren LH101 an die Zentrale LZ100/LZV100 anschließen
-
wie Sie Ihre erste Probefahrt starten
-
In den Abschnitten weiter unten werden dann sämtliche Funktionen
des LH101 detailliert erklärt.
3.1

Anschluss und Inbetriebnahme

Der LH101 kann an folgende Komponenten des Digital plus by
®
Lenz
Systems angeschlossen werden:
LZ100 oder LZV100 ab Version 3.6
LZV200 ab Version 3.8
X
Wie bei allen
des Betriebes abziehen und wieder anstecken. Nutzen Sie diesen
Vorteil des XpressNet: Montieren Sie mehrere Anschlussplatten
LA152 (Art.-Nr.: 80152) an Ihrer Anlage, so können Sie den LH101
immer unmittelbar am Ort des Geschehens verwenden.
Nach dem Anschluss zeigt der
Handregler die zuletzt gesteuerte
Lokadresse an. Bei der ersten
Inbetriebnahme wird die
Adresse 1 angezeigt.
3.1.1

Anschluss an die Zentrale LZ100/LZV100/LZV200

Stecken Sie den 5-poligen DIN-Stecker
in die 5-polige DIN-Buchse an der Rückseite Ihrer LZ100/LZV100
-
oder, sofern Sie bereits eine XpressNet (XBUS) -Verkabelung an
Ihrer Anlage installiert haben
in eine Anschlussplatte LA152.
-
3.1.2

Einstellen der XpressNet - Adresse

Alle am XpressNet (XBUS) angeschlossenen Eingabegeräte müssen
zur korrekten Abwicklung des Informationsaustausches mit der
Zentrale eine eigene Geräteadresse haben. Sie müssen daher
sicherstellen, dass alle angeschlossenen Geräte verschiedene
Geräteadressen haben. In Abhängigkeit der verwendeten Zentrale
pressNet Geräten können Sie Ihren LH101 während
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières