Der Funktionsumfang Des Lh101 - Lenz Digital plus LH101 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Digital plus LH101:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Der Funktionsumfang des LH101

2
Der Funktionsumfang des LH101
Dieser Abschnitt gibt Ihnen einen kurzen Überblick über den
wichtigsten Funktionsumfang des LH101 in der Version 2.10.
Die Anwendung wird weiter hinten ausführlich beschrieben, Sie finden
jeweils einen Verweis auf die entsprechende Seite.
Display
Lokadressen
Geschwindigkeit und
Fahrtrichtung ändern
Stack
Zwei verschiedene
Fahrmodi
Modellzeit
Notaus
Funktionen in
Lokempfängern
schalten
Lokempfänger-
funktionen
konfigurieren
Fahrstufenmodus
einstellen
Doppeltraktion (DTR)
Der LH101 verfügt über ein großes, hinterleuchtetes LCD
Display.
Bis zu 9999 Adressen für Digitalloks stehen Ihnen zur
Verfügung. Mit der Adresse 0 steuern Sie eine
konventionelle Lok im Digitalstromkreis. (S. 18)
Mit dem Drehgeber ändern Sie Geschwindigkeit und
Fahrtrichtung der Lok. (S. 22)
8 Stackplätze zur schnellen Auswahl von Lokadressen
der Normalmodus:
In diesem Modus (Werkseinstellung) können Sie mit dem
Drehknopf bis auf Fahrstufe 0 zurückregeln. . (S. 22)
der Rangiermodus:
Hier regeln Sie mit dem Drehknopf bis zur Fahrstufe 1
zurück. Angehalten wird die Lok durch Druck auf den
Drehknopf. Lassen Sie die Lok also bis zur gewünschten
Stelle "herankriechen" und drücken Sie dann zum
Anhalten auf den Drehknopf.
Der Vorteil dieses Modus beim Rangieren: Sie können
ohne auf den Regler schauen zu müssen die Lok auf
die kleinste Geschwindigkeit zurückregeln und laufen nicht
Gefahr, dass die Lok zu früh stehen bleibt. (S. 24)
In der LZV200 ist eine Modelluhr integriert, deren
Geschwindigkeit in einem weiten Bereich einstellbar ist.
Diese Modellzeit kann auf dem Display des LH101
angezeigt werden, im Systemmenü wird die Einstellung
vorgenommen.
Mit dem Notaus können Sie eine oder alle Loks sofort
anhalten. (S. 31)
Bis zu 69 Funktionen in Lokempfängern können Sie
ansprechen. (S. 25)
Sie können für jede Funktion in einem Lokdecoder
getrennt festlegen, ob die Funktion als Dauer- oder
Momentfunktion arbeitet. (S. 27)
Mit dem LH101 können Sie die Anzahl der Fahrstufen für
die gerade angezeigte Lokadresse einstellen. (S. 27)
Zwei Lokomotiven werden auf einfache Weise wie eine
einzelne Lok gesteuert. (S. 47)
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières