Vor Der Benutzung Des Verpackungsgeräts Der Serie Cuisson: Informationen Über Die Konservierung Und Das Garen In Vakuum; Informationen Zum Pumpenöl Und Zu Den Verpackungstemperaturen Der Produkte; Informationen Zu Den Vakuumbeuteln - Orved Cuisson 31 Mode D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

VOR DER bENUTZUNG DES VERPACKUNGSGERÄTS:
INfORMATIONEN ÜbER DAS VAKUUM UND NÜTZlIChE RATSChlÄGE
6. VOR DER bENUTZUNG DES VERPACKUNGSGERÄTS DER SERIE CUISSON:
INfORMATIONEN ÜbER DIE KONSERVIERUNG UND DAS GAREN IN VAKUUM
6.1 INFORMATIONEN ZUM PUMPENÖL UND ZU DEN vERPACKUNgSTEMPERATUREN DER
PRODUKTE
hINWEIS. Die folgenden einfachen aber grundlegenden Regeln, ermöglichen eine Arbeit mit Ihrer
Maschine ohne Störungen, was sowohl die Resultate betrifft (eine optimale und so lang wie möglich
anhaltende Konservierung der Produkte) als auch der Dauer und der Ausnutzung der Pumpe. Es ist von
großer Wichtigkeit, dass sich das Pumpenöl immer im besten Zustand befindet: flüssig und sauber, d.h. ohne grobe
Verunreinigungen und ohne wässrige Teilchen.
Zu diesem Zweck wurden folgende wichtige Regeln befolgt:
1) Die unter Vakuum zu verpackende Produkte müssen im Kühlschrank oder in einem Temperatursenker auf eine
Temperatur von 3 °C abgekühlt worden sein. Bei dieser Temperatur:
• Werden die Vermehrung der Bakterien blockiert und die Konservierung erhält ihre Dauer und den größten
Nutzungsgrad.
• Die Feuchtigkeitsübertragung in Form von Wasserdampf, die von der Pumpe abgesaugt wird und die Oxydierung
der inneren Oberflächen verursacht, wird auf ein Minimum reduziert.
2) Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand und führen Sie mit einer wöchentlichen Abfolge eine Entfeuchtung
des Öls durch (siehe nachfolgende § 6.5.4 und § 9.8).
3) Der Ölwechsel erfolgt in Abhängigkeit der Arbeitsbelastung, jedenfalls ohne 6 Monate oder alle 100 Arbeitsstunden
für Cuisson 31, Cuisson 41 und Cuisson 41h und alle 200 Arbeitsstunden für Cuisson 61. Eine optische und akustische
Signalisierung wird von dem Moment an aktiviert, in dem man die maximale Anzahl der zugelassenen Zyklen erreicht hat.
4) Nach einer Stillstandszeitraum der Maschine von über einem Monat nehmen Sie einen Ölwechsel vor, bevor
Sie die Maschine in betrieb nehmen. Oxydationsreste und Flüssigkeitsreste, die sich während den Stillstandszeiten
auf den Boden des Öltanks absetzen, werden somit zusammen mit dem Altöl abgelassen.
5) Die Temperatur des Raums, in dem die Maschine installiert ist sollte nicht unter 10°C betragen, um zu vermei-
den, dass das Öl zu sehr verdickt. Flüssigeres Öl erleichtert den Kaltstart der Pumpe.

6.2 INfORMATIONEN ZU DEN VAKUUMbEUTElN

Die Beutel, die für die in der Anleitung beschriebene
Verwendung geeignet sind, sind die folgenden:
• BEUTEL ZUR KONSERvIERUNg (aus PA/PE: für die
Vakuumkonservierung der Lebensmittel, sie sind matt
mit Stärken von 90 bis 140 µm.
• BEUTEL ZUM gAREN (aus OPA/PP): für das Garen mit
Vakuum der Lebensmittel, sie sind matt mit Stärken von
90 bis 85 µm.
Für Produkte, die nicht zerdrückt werden dürfen, wird ein
System der Einspritzung von Lebensmittelgas verwen-
det, wie besser in den folgenden Kapiteln beschrieben.
Die Versiegelung des Beutels muss sich als gut gekenn-
zeichnet erweisen und ohne Brennstellen sein.
• gAUFRIERTE BEUTEL ZUR KONSERvIERUNg (aus PA/
PE): durch das Zubehör " Easy", in den Modellen Cuisson
31, Cuisson 41 und Cuisson 41h, ist es möglich, das
Vakuum in gaufrierten Beuteln zu erstellen, die außerhalb
der Vakuumkammer positioniert sind; auf diese Weise
können Produkte verpackt werden, deren Abmessungen
diejenigen der Vakuumkammer überschreiten.
380
Rev. 01 - 03/2018 - Cod. 1500024 - Bedienungsanleitung für Vakuumkammer-verpackungsgerät für Vakuum-kochtechnik mod.
Cuisson

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cuisson 41Cuisson 41hCuisson 61

Table des Matières