Maico DZQ Série Instructions De Montage Et Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Prüfung ordnungsgemäße Arbeitsweise
1. Gerät einschalten und folgende Prüfungen nach
Prüfplan durchführen:
Prüfplan
I Drehrichtung bzw. Förderrichtung
II Korrekte Stromaufnahme sicher-
stellen. Der Bemessungsstrom
( Typenschild) kann sich durch
örtliche Bedingungen (Rohrstrecke,
Höhenlage, Temperaturen) erhöhen
oder senken. Überschreitung von
I
bei Nennspannung durch Alte-
max
rung oder Absenken der Klemm-
spannung möglich (z. B. Trafo).
III Die thermische Sicherheit wird
durch das Kaltleiterauslösesystem
sichergestellt.
19 Reinigung, Instandhaltung
Wiederkehrende Prüfungen (Reinigungs- und
Instandhaltungsintervalle) für Lüftungsanlagen
sind nach BetrSichV 2015 mindestens jährlich
durchzuführen. Reinigung und Instandhaltung
nur durch Ex-Schutz-Elektrofachkraft zulässig.
Die Intervalle sind gemäß EN 60079-17 vom
Betreiber zu bestimmen und können durch ein
ausreichendes Instandhaltungskonzept verlängert
werden – Häufigkeit abhängig von den Umgebungs-
bedingungen und erwarteten Beeinträchtigungen.
Bei Staub und korrosiver Atmosphäre die Instand-
haltungsintervalle verkürzen.
GEFAHR
!
Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Zugang
zu den Anschlussklemmen alle Versorgungsstrom-
kreise freischalten, gegen Wiedereinschalten
sichern, Spannungsfreiheit feststellen, erden und
die ERDE mit kurzzuschließenden aktiven Teilen
verbinden, und benachbarte, unter Spannung
stehende Teile abdecken oder abschranken.
Warnschild sichtbar anbringen. Sicherstellen, dass
keine explosive Atmosphäre vorhanden ist.
VORSICHT
!
Heiße Motoroberflächen können zu Hautver-
brennungen führen, wenn Sie diese berühren.
Nicht auf heiße Motoroberflächen fassen. Vor Rei-
nigungs- und Instandhaltungsarbeiten abwarten,
bis der Motor abgekühlt ist.
VORSICHT
!
Verletzungsgefahr bei fehlendem Eingreif-/Be-
rührungsschutz (Schutzgitter) an freiem Luft-
ein-/austritt. Betrieb nur mit beidseitigem Eingreif-
schutz zulässig.
ACHTUNG: Gerätebeschädigung
Geräte mit bereits vorinstallierter Leitungszu-
führung zum Klemmenkasten können beschä-
digt werden, wenn an der Anschlussleitung
gezogen wird oder das Gerät an der Leitung
angehoben wird. Nicht an Anschlussleitungen
ziehen oder das Gerät an den Leitungen anheben.
Reinigung durch Ex-Schutz-Elektrofachkraft
Ventilator regelmäßig, in angemessenen Zeitab-
ständen mit einem feuchten Tuch reinigen, beson-
ders nach längerem Stillstand.
Ventilor in kürzeren Zeitabständen reinigen, wenn
zu erwarten ist, dass sich auf dem Flügelrad und
anderen Bauteilen des Ventilators Staubschichten
ablagern.
Instandhaltung durch Ex-Schutz-Elektrofachkraft
Der Ventilator ist regelmäßig zu prüfen und zu
warten. Insbesondere sicherzustellen ist:
● die ungehinderte Strömung im Luftkanal.
D
N
S
● die Wirksamkeit der Schutzgitter.
● die Einhaltung der zulässigen Temperaturen.
● der ruhige Lauf der Lager. Lagerlebensdauer
40000 Stunden, abhängig von der Anwendung.
● der feste Sitz der Leitungen im Klemmenkasten.
● eine mögliche Beschädigungen von Klemmen-
kasten, Kabelverschraubungen, Verschlussstop-
fen und Leitungen.
● die feste Verlegung der Leitungen.
Bei regelmäßigen Sicherheitsprüfungen (Instandhal-
tungsintervall) eine komplette Überprüfung gemäß den
Prüfplänen in Kapitel 16, 17 und 18 vornehmen.
Dabei die Funktion von Sicherheitsbauteilen, Luftspalt,
Stromaufnahme, Lagergeräusche, Beschädigungen
und unverhältnismäßige Schwingungen (z. B. Un-
wucht des Flügelrades) prüfen. Verschmutzungen und
Fremdpartikel entfernen.
Reparaturen
Bei Abnutzung/Verschleiß von Gerätekomponenten
den Ventilator in unser Werk schicken. Austausch von
Gerätekomponenten bzw. Reparaturen sind nur
im Herstellerwerk zulässig.
20 Störungsbeseitigung
 Kapitel 11, Verhalten bei einer Störung.
21 Demontage, umweltgerechte Entsorgung
GEFAHR
!
Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Zugang
zu den Anschlussklemmen alle Versorgungsstrom-
kreise freischalten, gegen Wiedereinschalten
sichern, Spannungsfreiheit feststellen, erden und
die ERDE mit kurzzuschließenden aktiven Teilen
verbinden, und benachbarte, unter Spannung
stehende Teile abdecken oder abschranken.
Warnschild sichtbar anbringen. Sicherstellen, dass
keine explosive Atmosphäre vorhanden ist.
● Demontage nur durch im Ex-Schutz geschulte
und befugte Elektrofachkräfte zulässig.
● Altgeräte nach deren Nutzungsende umwelt-
gerecht gemäß den örtlichen Bestimmungen
entsorgen.
Impressum: © Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH.
Deutsche Originalanleitung. Druckfehler, Irrtümer und
technische Änderungen vorbehalten. Die in diesem
Dokument erwähnten Marken, Handelsmarken und
geschützten Warenzeichen beziehen sich auf deren
Eigentümer oder deren Produkte.
Mounting and operating instructions
High-performance axial fans for
use in areas subject to explosion
hazards
Axial fans for
areas subject to explosion hazards
Congratulations on having purchased a new MAICO
fan. The unit is manufactured in accordance with the
ATEX Directive 2014/34/EU (previously Directive
94/9/EC) and is suitable for areas subject to explo-
sion hazards.
Before mounting and using the fan for the first
time, read these instructions carefully and follow
the information they contain.
The warnings provided indicate hazard situations
which result/could result in death or serious injury
(DANGER / WARNING) or minor injury (CAUTION)
if not avoided. NOTICE indicates potential damage
to the product or its surroundings. Keep the instruc-
tions safe for use later on. The title page contains
a duplicate of the rating plate for your unit.
1 Figures
Title page with QR code for accessing the
i
website directly by smartphone app.
Fig. A, B and C
DZQ .. Ex e wall-mounted fan, square wall plate
DZS .. Ex e wall-mounted fan with wall ring
DZD .. Ex e roof fan
DZR .. Ex e duct fan
SG
Protective grille
X
Flange hole (4...16 holes, depending on type)
Fig. A1: Air gap check with air gap gauge
Fig. D: Air flow direction/rotational direction  Chap. 16
Fig. E: Wiring diagram
2 Scope of delivery
Fan, connecting cable, explosion protection terminal
box with cable screw connection, air gap gauge
(for DZQ ../DZS ..), these mounting and operating
instructions. For fan serial no.  Rating plate on title
page or fan. EU declaration of conformity at the end
.
of these instructions
3 Qualification of installation, cleaning,
maintenance and repair staff
Mounting, commissioning, cleaning and maintenance
may only be undertaken by electricians trained and
authorised in explosion protection. Fans may
only be repaired in the manufacturer's factory.
You are considered an electrician trained in
explosion protection if your specialist training and
experience enables you to correctly and safely
undertake installation and electrical connections in
accordance with the wiring diagrams provided in
these instructions.
In addition, you must be able to recognise, assess
and avoid ignition and explosion hazards and risks
caused by incorrect installation, electricity, electro-
static discharge etc.
4 Intended use
The fan is used for air extraction or ventilation of
rooms used for commercial purposes (production
facilities, commercial premises, garages etc.) with
potentially explosive atmospheres.
The fan fulfils the safety requirements of Directive
2014/34/EU for units and protective systems in
areas subject to explosion hazards.
The unit is classified as group II, category 2G, sat-
isfies type of protection "e" and is suitable for use in
zone 1 and 2 areas subject to explosion hazards.
DE
UK
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières