Maico DZQ Série Instructions De Montage Et Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
DE
ACHTUNG
Leckage bei unzureichender Abdichtung. Ventila-
tor an allen Flanschbohrungen fest verschrauben.
7. Ventilator einbauen und an allen Flanschboh-
rungen [X] (4...16 Stück, je nach Type) fest mit
Wand/Decke/Dach/Dachsockel verschrauben.
Ausreichend dimensioniertes Befestigungs-
material bauseitig bereitstellen. Auf Dreh- und
Förderrichtung achten  Luftrichtungspfeile auf
Geräteaufkleber.
8. DZR.. Ex e mit vormontiertem Befestigungsfuß
an Wand, Decke oder Konsole montieren. Aus-
reichend dimensioniertes Befestigungsmaterial
bauseitig bereitstellen.
9. DZR/DZD .. Ex e: Rohrleitungen anschließen.
Wickelfalzrohre mit elastischen Manschetten oder
Verbindungsstutzen (MAICO Typen EL-Ex / ELA-
Ex) an allen Ventilator-Flanschbohrungen fest
verschrauben. Auf Dichtigkeit achten.
10. Luftspalt zwischen Flügelrad und Gehäuse prüfen.
DZQ ../DZS ..: Luftspalt zwischen Flügelrad und
Gehäuse nach der Montage mit der beigefügten
Lehre überprüfen  Abb. A1, Tabelle.
GEFAHR
!
Explosionsgefahr bei Betrieb ohne Schutzvor-
richtung für eventuell in den Luftkanal fallende
oder angesaugte Fremdkörper  Lebensgefahr
durch Funkenbildung. Mit einem zugelassenem
Schutzgitter das Flügelrad gegen Berührung, Hin-
einfallen und Ansaugen von Fremdkörpern in den
Luftkanal sichern .
11. Bei freiem Luftein- oder austritt vor dem Gerät
ein zugelassenes Schutzgitter montieren, z. B.
MAICO Schutzgitter SG...
12. Für ausreichende Zuluft-Nachströmung sorgen.
13. Geeignetes Isolations-, Schalldämmungs- und
Installationsmaterial anbringen.
17 Elektrischer Anschluss  Abb. E
GEFAHR
!
Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Zugang
zu den Anschlussklemmen alle Versorgungsstrom-
kreise freischalten, gegen Wiedereinschalten
sichern, Spannungsfreiheit feststellen, erden und
die ERDE mit kurzzuschließenden aktiven Teilen
verbinden, und benachbarte, unter Spannung
stehende Teile abdecken oder abschranken. Warn-
schild sichtbar anbringen. Sicherstellen, dass keine
explosive Atmosphäre vorhanden ist.
Betrieb nur zulässig:
● bei fest verlegter elektrischer Installation.
● mit für den Ex-Bereich und der Belastung zuge-
lassenen Anschlussleitung.
● mit Netz-Trennvorrichtung mit min. 3 mm Kon-
taktöffnung je Pol.
● mit gemeinsamer Mantelleitung für Motorspan-
nung und Kaltleiteranschluss.
● mit zulässiger Spannung und Frequenz
 Typenschild.
● mit beigefügtem Ex-Schutz-Klemmenkasten.
● mit Schutzleiteranschluss, netzseitig im Klem-
menkasten. Zur Erdung des Rohrsystems
befindet sich eine Klemme außen am Ventilator.
● bei Betrieb in bestimmungsgemäßen Bereich der
Luftleistung.
● bei zulässigem Betriebspunkt. Der auf dem
Typenschild angegebene Strom und die Leistung
sind freiansaugend und freiausblasend gemes-
sen. Diese können sich je nach Betriebspunkt
erhöhen oder senken.
4
Ausschlaggebend zur thermischen Absiche-
i
rung ist ein Kaltleiterauslösesystem. Dreh-
zahlregelung nur mit zur Type passendem
Transformator vornehmen, z. B. mit MAICO
TR... Ausnahme: DZ.. 35/2 B Ex e nicht dreh-
zahlregelbar.
DZD .. Ex e: Reparaturschalter direkt am
i
Montageort auf dem Dach anbringen.
Ventilator elektrisch anschließen
1. Versorgungsstromkreise abschalten, Warnschild
gegen Wiedereinschalten sichtbar anbringen.
2. Klemmenkasten öffnen, Leitungen in den Klem-
menkasten führen und mit Kabeldurchführung
verschrauben. Anzugsmomente (in Nm) beach-
ten. Festigkeit prüfen und ggf. nachziehen.
Klemmenkastendeckel
M4 Edelstahl-Linsenkopfschrauben
Mantelklemmen
Kabeldurchführung M20 x 1,5:
Anschlussgewinde
Hutmutter
Klemmbereich
Kabeldurchführung M25 x 1,5:
Anschlussgewinde
Hutmutter
Klemmbereich
mit Reduzierdichteinsatz
Verschlussstopfen M25 x 1,5
3. Ventilator elektrisch verdrahten  Schaltbild.
Freie, nicht benötigte Aderenden isolieren.
Erdung des Ventilators und Rohrsystems
1. Netzseitigen Schutzleiter im Ex-Schutz-Klem-
menkasten anschließen.
2. Schutzleiter-Rohrsystem an der Klemme außen
am Ventilator anschließen.
Dreh- und Förderrichtung
1. Dreh- und Förderrichtung prüfen  Pfeile auf
Ventilatorgehäuse. Höchste Förderleistung bei
angegebener Förderrichtung nach Abb. D. Bei
Förderrichtungsumkehr Förderleistung um
ca. 35 % vermindert.
Type
Förderrichtung
DZQ, DZS
 über den
Motor saugend
DZR
 über den
DZD
Motor blasend
 Drehrichtung Motor in Blickrichtung Flügelrad
2. Zur Förderrichtungsumkehr Außenleiter L2
und L3 tauschen. Bei Förderrichtungsumkehr die
Sicherheit und Funktion der Anlage neu prüfen.
Beachten Sie, dass hierdurch:
● die Förderleistung vermindert wird,
● der Schutz gegen das Ansaugen von Fremdkör-
pern möglicherweise nicht mehr sichergestellt ist,
● die explosionsfähige Atmosphäre möglicher-
weise nicht mehr abgesaugt wird und
● der Ventilator thermisch für Dauerbetrieb
(Betriebsart S1), d. h. nicht für häufige Drehrich-
tungswechsel, ausgelegt ist. Bei häufigem Dreh-
richtungswechsel kann sich der Ventilatormotor
unzulässig erwärmen.
Kaltleiterauslösesystem, Ein-/Aus-Schalter
1. Kaltleiterauslösesystem installieren und gemäß
Schaltbild verdrahten ( Schaltbild, Abb. E,
Klemme 4, 5 und 6). Empfehlung: MAICO MVS 6
ausschließlich außerhalb des explosionsgefähr-
deten Bereichs installieren.
2. Einen bauseitig bereitzustellenden Ein-Aus-
Schalter anbringen.
Prüfung elektrischer Anschluss
1. Folgende Prüfungen durchführen: D = Detail-
prüfung, N = Nahprüfung, S = Sichtprüfung
Prüfplan
Schrauben, Kabel- und Leitungs-
I
einführungen (direkt und indirekt),
Blindverschlüsse vom richtigen
Typ, vollständig und
Kabel- und Leitungstyp zweck-
II
entsprechend.
III
An Kabeln und Leitungen keine
sichtbare Beschädigung.
IV
Elektrische Anschlüsse fest.
V
Unbenutzte Anschlussklemmen
festgezogen.
VI
Isolationswiderstand (IR) der Mo-
torwicklungen zufriedenstellend.
VII
Erdverbindungen, inkl. jeglicher
zusätzlicher Potentialausgleichan-
schlüsse, sind ordnungsgemäß
1,4 Nm
(z. B. Anschlüsse sind fest, Leiter-
4,0 Nm
querschnitte sind ausreichend).
Fehlerschleifen-Impedanz (TN-
VIII
2,3 Nm
System) oder Erdungswiderstand
1,5 Nm
(IT-System) zufriedenstellend.
7 ... 13 mm
IX
Automatische elektrische Schutzein-
richtungen richtig eingestellt (automa-
3,0 Nm
tische Rückstellung nicht möglich).
2,0 Nm
10 ... 17 mm
Spezielle Betriebsbedingungen
X
7 ... 12 mm
sind eingehalten (Kaltleiteraus-
1,5 Nm
lösesystem nach RL 2014/34/EG).
XI
Alle Kabel und Leitungen die
nicht benutzt werden sind richtig
angeschlossen.
Installation mit veränderbarer
XII
Spannung ist in Übereinstimmung
mit der Dokumentation.
XIII
Elektrische Isolierung sauber/trocken. ●
2. Ex-Schutz-Klemmenkastendeckel anbringen.
Darauf achten, dass sich keine Schmutzpartikel
im Klemmkasten befinden und die Dichtung des
Klemmenkastendeckels ringsum bündig am
Klemmenkasten anliegt. Anzugsmomente von
1,4 Nm beachten. Dichtigkeit des Klemmenkas-
tens prüfen.
Drehrichtung
18 Inbetriebnahme
rechts
Prüfungen vor der Inbetriebnahme
1. Folgende Prüfungen durchführen: D = Detail-
links
prüfung, N = Nahprüfung, S = Sichtprüfung
Prüfplan
I Keine Beschädigung oder unzuläs-
sige Änderungen am Gerät.
II Zustand der Klemmenkastendich-
tung zufriedenstellend. Auf Dichtig-
keit der Anschlüsse achten.
III Kein Hinweis auf das Eindringen
von Wasser oder Staub in das
Gehäuse in Übereinstimmung mit
der IP-Bemessung.
IV Gekapselte Bauteile unbeschädigt
V Flügelrad mit ausreichendem
Abstand zum Gehäuse (Luftspalt),
siehe Kapitel 16.
VI Luftstrom nicht behindert. Keine
Fremdkörper in der Luftstrecke.
VII Abdichtung von Schächten, Ka-
beln, Rohren und/oder „conduits"
zufriedenstellend.
VIII Conduitsystem und Übergang zum
gemischten System unbeschädigt.
IX Gerät ist ausreichend gegen Kor-
rosion, Wetter, Schwingung und
anderern Störfaktoren geschützt.
X Keine übermäßigen Staub- oder
Schmutzansammlungen.
D
N
S
dicht.
D
N
S

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières