3. Heben Sie das Flansch auf die Drehspindelaufnahme
4. Befestigen Sie die Spannbolzen wie im Abschnitt „Sitz des Drehfutters überprüfen"
beschrieben.
5. Passen Sie den Zentrierabsatz am Aufnahmeflansch im Plan- und Rundlauf dem
4- Backenfutter durch Abdrehen an.
7.2.4
Spindelstock justieren
Der Spindelstock (1) wurde werkseitig ausgerichtet. Sollte wider Erwarten eine Einstellung
erforderlich sein, gehen Sie folgendermaßen vor:
7.2.5
Reitstock justieren
A ... Reitstock-Spannhebel; C ... Pinolen-Spannhebel;
Spannen Sie zum Justieren des Reitstocks ein geschliffenes Stahlrohr mit einer Länge von 305 mm
zwischen Spindelstock- und Reitstockspitze (siehe Abbildung oben). Spannen Sie nun in den
Werkzeughalter einen digitalen Tastmesser ein.
Führen Sie jetzt den Oberschlitten mit manuellem Vorschub (Handrad) entlang des Werkstückes.
Zeigt die Messuhr dabei unterschiedliche Werte an, müssen Sie den Reitstock-Spannhebel (A)
lösen und mit Hilfe der zwei Stellschrauben eine Neujustierung vornehmen. Wiederholen Sie den
Vorgang so lange, bis beide Spitzen genau fluchten.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
Spannen Sie ein Ende eines Stahlrohres mit einer Länge von 150
mm und einem Durchmesser von 50 mm in das Drefutter des
Spindelstocks. Das andere Ende läuft frei. Tragen Sie nun mit
einem scharfen Drehmeißel eine dünne Schicht ab. Die mit der
Messuhr oder Schublehre gemessenen Werte an Punkt A und B
müssen übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie zur
Korrektur der Differenz die vier Spindelstock-
Befestigungsschrauben (J) lösen (zwei befinden sich unterhalb
des Spindelstocks) und mit Hilfe der Stellschraube (K) eine
Neujustierung vornehmen. Drehen Sie anschließend die
Befestigungsschrauben wieder fest und wiederholen Sie
Drehung, Messung und Justierung so lange, bis die Messwerte
übereinstimmen und die Maschine rund läuft.
MONTAGE
31
ED1000KDIG | ED1500KDIG