14.4 Mähdauer
Die Mähdauer gibt an, wie viele Stunden
pro Woche der Rasen gemäht werden soll.
Sie kann in den Wocheneinstellungen
(
11.8) verlängert oder verkürzt werden.
Die Mähdauer entspricht der Zeit, während
der der Robotermäher den Rasen mäht.
Zeiten, in denen der Akku geladen wird
zählen nicht zur Mähdauer.
Bei der Erstinstallation berechnet der
Robotermäher die Mähdauer automatisch
aus der angegebenen Größe der
Mähfläche. Dieser Richtwert ist auf
normalen Rasen bei trockenen
Verhältnissen abgestimmt.
Flächenleistung:
2
Für 100 m
benötigt der Robotermäher
durchschnittlich:
MI 632, MI 632 C:
MI 632 P, MI 632 PC:
14.5 Heimbereich (MI 632 C, MI 632 PC)
Der Robotermäher erkennt mit Hilfe des
eingebauten GPS-Empfängers seinen
Standort. Bei jedem Testlauf zur
Überprüfung der korrekten
Drahtverlegung (
9.10) und beim
Einlernen der Startpunkte (
speichert der Robotermäher die
Koordinaten des westlichsten, östlichsten,
südlichsten und nördlichsten Punktes.
Diese Fläche ist als Heimbereich definiert,
hier darf der Robotermäher benutzt
werden. Bei jeder Wiederholung eines
Testlaufs werden die Koordinaten
aktualisiert.
0478 131 9933 A - DE
Wird der Robotermäher aus dem
Heimbereich entfernt, wird bei aktiviertem
GPS-Schutz der registrierte Besitzer mit
SMS und E-Mail verständigt, außerdem
wird im Display des Robotermähers der
PIN-Code abgefragt.
14.6 Manuelles Mähen
Das Mähmesser nicht in hohem Gras bzw.
nicht in niedrigster Schnitthöhe
einschalten!
Der Robotermäher darf nur so stark
beansprucht werden, dass die Drehzahl
des Mähmotors dabei nicht wesentlich
absinkt. Wenn die Drehzahl absinkt oder
wenn der Robotermäher langsamer fährt,
höhere Schnitthöhen-Einstellung wählen.
15. Gerät in Betrieb nehmen
70 Minuten
60 Minuten
15.1 Vorbereitung
Zur Erstinstallation steht ein
Installationsassistent zur
Verfügung. (
● Dockingstation installieren (
● Begrenzungsdraht verlegen (
und anschließen (
11.15)
● Fremdkörper (z. B. Spielsachen,
Werkzeug) von der Mähfläche
entfernen
● Akku aufladen (
● Uhrzeit und Datum einstellen (
● Mähplan prüfen und bei Bedarf
anpassen – insbesondere ist
sicherzustellen, dass sich Dritte
während der Aktivzeiten vom
Gefahrenbereich fernhalten. (
15.2 Steuerkonsole entnehmen und
einsetzen
Die Steuerkonsole kann bei Bedarf aus
dem Robotermäher entnommen werden,
um manuell zu mähen oder z. B. die
Programmierung zu ändern.
Der automatische Betrieb des
Robotermähers ist ausschließlich mit
eingesetzter Steuerkonsole möglich.
Steuerkonsole entnehmen:
● Im laufenden Betrieb vor dem
Entnehmen der Steuerkonsole
STOP-Taste drücken.
9.)
9.6)
9.7)
9.8)
15.8)
11.11)
Sehr hohen Rasen vor Gebrauch
des Robotermähers mit einem
herkömmlichen Rasenmäher kurz
mähen (z. B. nach einer längeren
Unterbrechung).
11.6)
57