Geländekante zu verlegen. Die
Geländekante und der abfallende Bereich
werden nicht gemäht.
12.14 Drahtreserven installieren
In regelmäßigem Abstand installierte
Drahtreserven erleichtern notwendige
Korrekturen, etwa um die Position der
Dockingstation oder den Verlauf des
Begrenzungsdrahts nachträglich zu
verändern.
Drahtreserven sollten insbesondere in der
Nähe von schwierigen Passagen installiert
werden.
Begrenzungsdraht (1) über eine Länge
von ca. 1 m zwischen 2 Fixiernägeln wie
abgebildet verlegen. Drahtreserve in der
Mitte mit einem weiteren Fixiernagel am
Boden festmachen.
12.15 Drahtverbinder verwenden
Zur Verlängerung des Begrenzungsdrahts
oder zum Verbinden von losen
Drahtenden dürfen ausschließlich die als
Zubehör erhältlichen gelgefüllten
Drahtverbinder verwendet werden. Sie
0478 131 9933 A - DE
verhindern frühzeitigen Verschleiß (z. B.
Korrosion an den Drahtenden) und
garantieren eine optimale Verbindung.
Position der Drahtverbinder in der Skizze
der Mähfläche vermerken. (
Lose, nicht abisolierte Drahtenden (1) bis
zum Anschlag in Drahtverbinder (2)
stecken. Drahtverbinder mit einer
geeigneten Zange zusammendrücken –
auf korrektes Einrasten achten.
Zur Zugentlastung Begrenzungsdraht wie
abgebildet mit zwei Fixiernägeln am
Boden festmachen.
12.2)
13. Dockingstation
13.1 Bedienelemente der
Dockingstation
Eine rote LED (1) und eine grüne LED (2)
informieren über den Status der
Dockingstation und des Drahtsignals.
Mit der Home-Taste (3) kann der
Robotermäher während eines
Mähvorgangs zur Dockingstation
zurückgeholt werden.
Mit der Ein-Aus-Taste (4) lassen sich die
Dockingstation und mit ihr das Drahtsignal
ein- und ausschalten.
Rote LED leuchtet
Rote LED blinkt
Grüne LED leuchtet
Grüne LED blinkt
55