Profilveränderung Durch Die Querruder (Wölbklappe, Speed/Thermik-Stellung) Menü: ( Mixer ) F ->Q; Elektronisches Y-Kabel (V-Kabel) Menü: ( Mixer ) Y-Kabl - Multiplex COCKPIX SX Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

C
SX
OCKPIT
So gelangen Sie in das Menü SP ->Q:
bis MENU,
(SETUP erscheint),
bis MIXER,
(GAS>S4 erscheint),
bis SP->Q,
Die aktuelle Prozent-Zahl blinkt.
Wichtig: Maximal 100% bzw. –100% einstellen.
Mit dem 3D-Digi-Einsteller können Sie den Wert zwi-
schen -200% und +200% in Schritten von 2% verän-
dern. Für den Modelltyp EASY darf der Spoiler-Anteil in
den Querrudern auf maximal –100% bzw. 100% ein-
gestellt werden.
Ein kurzer Druck
auf den 3D-Digi-Einsteller beendet
das Einstellen. Der Wert ist gespeichert.
13.8.4.
Profilveränderung durch die Querruder
(Wölbklappe, Speed/Thermik-Stellung)
MIXER
Menü: (
Mit den Querrudern lässt sich in gewissen Grenzen das
Profil der Tragflächen (und damit die Flugeigenschaf-
ten des Modells) verändern. Sind beide Querruder ein
wenig nach oben gestellt, kann das Modell schneller
geflogen werden (Speed-Stellung). Das Verstellen der
beiden Querruder nach unten erzeugt mehr Auftrieb
und das Modell kann langsamer geflogen werden
(Thermik-Stellung).
Hinweis: Kleine Ausschläge für Flap (Wölbklappe)
In der Regel gibt der Hersteller des Modells in der
Bauanleitung Empfehlungen, wie groß die Ruderaus-
schläge nach oben und unten sein sollen. Richtwert
sind 5 bis 10%. Die genaue Einstellung muss erflogen
werden.
Als Bedienelement für diese Funktion wird der linke
Schieber FLAP (AUX1) benutzt. Wie stark der FLAP-
Schieber auf die Querruder wirken soll, stellen Sie im
Menü „F ->Q" (Flap in Quer) ein.
So gelangen Sie in das Menü F ->Q:
bis MENU,
(SETUP erscheint),
bis MIXER,
(GAS>S4 erscheint),
bis F ->Q,
Schieber hinten:
beide Querruder
nach unten
Die aktuelle Prozent-Zahl blinkt. Mit dem 3D-Digi-
Einsteller können Sie den Wert zwischen -100% und
+100% in 1%-Schritten einstellen.
Bringen Sie den FLAP-Geber (linker Schieber) in die
beiden Endlagen und stellen Sie mit dem 3D-Digi-
) F ->Q
Schieber vorn:
beide Querruder
nach oben
Einsteller die gewünschten Ruderausschläge ein. Ver-
änderungen werden sofort am Modell sichtbar.
Ein kurzer Druck
das Einstellen. Der Wert ist gespeichert.
13.8.5.
elektronisches Y-Kabel (V-Kabel)
Menü: (
Das elektronische Y-Kabel macht es möglich, auf dem
Servo 7 die gleiche Funktion auszugeben, die bereits
auf einem der Servos 1 bis 6 ausgegeben wird. Das ist
z.B. für folgende Fälle die richtige Lösung:
a.
Sie wollen ein großes Seitenruder mit zwei Servos
ansteuern, damit die Kraft ausreicht.
b.
Das Höhenruder besteht aus zwei Hälften, die
jeweils von einem Servo gesteuert werden.
c.
Sie wollen das Bugrad mit einem eigenen Servo,
aber mit dem Steuerknüppel für SEITE steuern.
Der Vorteil gegenüber einem „normalen" Y- oder V-
Kabel ist, das Mitte, Weg und Drehrichtung für die bei-
den „parallelgeschalteten" Servos unabhängig vonein-
ander eingestellt werden können.
So gelangen Sie in das Menü Y-KABL:
bis MENU,
bis MIXER,
bis Y-KABL,
kein Y-Kabel
In der unteren Zeile blinkt die aktuelle Einstellung für
das Y-Kabel.
0:7 bedeutet: Das Y-Kabel ist nicht aktiviert.
Mit dem 3D-Digi-Einsteller können Sie eines der Ser-
vos 1 bis 6 als Signalquelle auswählen.
Im Beispiel (Abbildung oben) wird Servo 2 (Höhe) pa-
rallel auf Servo 7 ausgegeben. Das Höhenruder kann
also mit zwei getrennten Servos angesteuert werden.
Ein kurzer Druck
das Einstellen. Der Wert ist gespeichert.
Seite 30
auf den 3D-Digi-Einsteller beendet
) Y-KABL
MIXER
(SETUP erscheint),
(GAS>S4 erscheint),
2. Höhe an Servo 7
auf den 3D-Digi-Einsteller beendet

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières