ANLEITUNG FÜR DEN BENUTZER
I.
HINWEISE
Die Bedienungsanleitung ist sorgfältig zu lesen, da nachstehend Angaben zur Sicherheit
und zum Gebrauch des Gerätes gemacht werden. Für späteres Nachschlagen sorgfältig
aufbewahren. Falsches Vorgehen bei Installation, Kundendienst, Wartung, Gebrauch
und Reinigung oder eventuelle Veränderungen oder Manipulationen des Produktes
können Fehlfunktionen, Schäden und Verletzungen hervorrufen.
Was oben dargelegt wurde kann die Gerätesicherheit beeinträchtigen und zum Verfall
der Garantie führen
Das Gerät wurde zum Garen von Lebensmitteln in geschlossenen Räumen entwickelt und darf
ausschließlich für diese Funktion verwendet werden: jede andere Verwendung ist zu
vermeiden, da diese unsachgemäß und gefährlich ist.
Das Gerät ist zum professionellen Gebrauch bestimmt und darf nur von qualifiziertem Personal
bedient werden. Der Ofen darf nicht von Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen ohne
Beaufsichtigung oder vorhergehende Einweisung durch eine für deren Sicherheit
verantwortliche Person verwendet werden.
Es ist zu vermeiden, das Gerät in Gegenwart von Kindern unbeaufsichtigt zu lassen, diese
dürfen das Gerät nicht benutzen oder damit spielen.
Keine Wärmequellen in der Nähe des Gerätes positionieren.
Unter keinen Umständen leicht entflammbares Material in der Nähe des Gerätes lassen: Es
besteht Brandgefahr.
Die Temperatur der Lebensmittelbehälter, des Zubehörs oder anderer Gegenstände kann
während oder nach dem Garen sehr hoch sein; vorsichtig handhaben, um die Gefahr von
Verbrennungen zu vermeiden. Nur mit Schutzmaßnahmen gegen die Hitze wie
Hitzeschutzbekleidung berühren. Verbrennungsgefahr!
Vorsicht beim Öffnen der Ofentür: Verbrennungsgefahr durch Austritt von heißen Dämpfen. Der
Ofen ist mit einer Sicherheitseinrichtung ausgestattet, die beim Öffnen der Tür automatisch
Heizelemente, Gebläse und Dampferzeugung abschaltet.
Wenn beim Garen ein Kerntemperaturfühler zum Einsatz kommt, die Backbleche besonders
vorsichtig herausziehen: Kontrollieren, dass der Fühler aus dem Gargut entfernt wurde und
nicht stört.
Keine entflammbaren Gegenstände oder Speisen auf Alkoholbasis in den Backofen einführen:
Diese führen zu spontanen Selbstentzündungen und Bränden, durch die Explosionen
verursacht werden könnten.
Keine Speisen im Inneren des Garraumes des Ofens salzen. Falls dies nicht vermieden
werden kann, ist der Garraum schnellstmöglich zu reinigen, um Schäden daran zu verhindern.
Einstellungen auf dem Bedienfeld nur mit den Fingern vornehmen, die Verwendung von
Gegenständen kann das Gerät beschädigen und lässt die Garantie verfallen.
Äußere Teile des Ofens können sich auf über 60 °C erhitzen.
Um die Gefahr von Verbrennungen zu vermeiden, wird
empfohlen, Bereiche oder Teile mit dem nebenstehenden
Symbol nicht zu berühren.
Schäden oder Brüche an Glasteilen der Tür benötigen eine
unverzüglichen Reparatur durch Austausch (Kundendienst
kontaktieren).
Bei längerem Nichtgebrauch (für mehrere Tage) wird empfohlen,
Strom- und Wasserversorgung zu unterbrechen.
Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch Missachtung der
oben aufgeführten Hinweise entstehen, oder die auf einer unerlaubten Öffnung auch nur
eines Teils des Gerätes oder auf Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen beruhen.
Dieses Gerät entspricht den geltenden EU-Richtlinien.
D e u t s c h
| 10