Betriebsstrom
®
Polytron
57x0 IR
ohne Relais, kein
abgesetzter Sensor
mit Relais, abgesetz-
ter Sensor
Betriebsstrom gültig für 24 V
Relais-Schaltausgang (einpoliger Umschalter)
230 V
30 V
, ohmsche
Last
15.5 Allgemeine Spezifikationen
Gehäuse Polytron 5xx0
Gehäusematerial
Gehäuseschutz
Display
1) Polytron 5100 EC: NEMA 4X-Gehäuseschutz ausstehend.
2) Die IP-Schutzarten beinhalten nicht, dass die Ausrüstung ein Gas
nachweist, während oder nachdem sie diesen Bedingungen ausge-
setzt war. Im Falle von Staubablagerungen und dem Kontakt mit Was-
ser durch Eintauchen oder einen Wasserstrahl die Justierung und die
Funktionstüchtigkeit des Geräts überprüfen.
3) IP65: Staubdicht und Schutz gegen Strahlwasser
IP66: Staub- und wasserdicht (starkes Strahlwasser)
IP67: Staub- und wasserdicht (kurzzeitiges Untertauchen)
15.6 Werkseinstellungen
15.6.1 Unveränderbare Einstellungen für Relais,
LED und Alarme
Einstellung
Fehler-Relais:
Erregt / Arbeitskontakt (Normally Open)
Gelbe LED:
Leuchtet, wenn eine Fehlermeldung
vorliegt
Rote LED:
Blinkt einfach, wenn ein Alarm A1 vor-
liegt. Blinkt zweifach, wenn ein
Alarm A2 vorliegt. Wenn ein Alarm als
quittierbar konfiguriert ist und der Alarm
quittiert wurde, hört die LED auf, ein-
fach oder zweifach zu blinken und
leuchtet durchgehend.
Gebrauchsanweisung
|
Dräger Polytron 5000 Series
330 mA
350 mA
.
0,1 A - 5 A
0,1 A (Minimum) - 5 A
kupferfreies Aluminium oder Edel-
stahl 316L
1)
NEMA 4X
2)3)
IP65, IP66, IP67
4 Ziffern, 9 Segmente, Hinter-
grundbeleuchtung
Einstellung
Alarmhierarchie:
A2 hat an der LED eine höhere Priorität
als A1. Die Relais A1 und A2 arbeiten
jedoch unabhängig voneinander.
Beispiel: Wenn A1 quittierbar ist und A2
nicht und die Gaskonzentration so hoch
ist, dass A1 und A2 ausgelöst werden,
fällt das Relais A1 ab, wenn der Alarm
quittiert wird. Die rote LED blinkt jedoch
weiterhin zweifach, solange der
Zustand besteht, der den Alarm A2 aus-
löst.
Alarmhysterese:
5 % vom Messbereichsendwert
15.6.2 Unveränderbare Einstellung: Fangbereich
15.6.2.1 Fangbereich
Der Fangbereich blendet Messwertschwankungen aus.
Messwertschwankungen sind geringe Variationen in den
Messwerten (auf Grund von Signalrauschen, Schwankungen
der Konzentration). Diese Variationen ändern den
übertragenen oder angezeigten Wert nicht. Messwerte
innerhalb des Bereichs werden mit dem Fangbereichswert
angezeigt. Messwerte außerhalb des Bereichs werden mit
dem tatsächlichen Wert angezeigt.
Fangbereichswert (Offset)
Der Fangbereichswert wird dauerhaft angezeigt, solange der
Messwert sich zwischen der oberen und unteren
Fangbereichsgrenze befindet.
Obere Fangbereichsgrenze
Die obere Fangbereichsgrenze bestimmt den höchsten Wert
des Bereichs, in welchem der Fangwert angezeigt wird.
Untere Fangbereichsgrenze
Die untere Fangbereichsgrenze bestimmt den niedrigsten
Wert des Bereichs, in welchem der Fangwert angezeigt wird.
15.6.2.2 Einstellungen Fangbereich
Für Polytron 5xx0-Transmitter kann der Fangbereich nicht
geändert werden. Er ist vom Sensor voreingestellt. Der
Fangbereich kann mit der Dräger Polysoft PC-Software
deaktiviert werden.
Niedrig
Polytron 5100
Sensor-abhängig
EC
Polytron 5200
-5 %UEG
DQ
Polytron 5200
-0,5 % UEG
LC
Polytron 5310 IR -3 % UEG
Polytron 7000 IR
Typ 334
Methan
-750 ppm
Propan
-315 ppm
Ethylen
-405 ppm
|
Technische Daten
Fangwert
obere
0 %UEG
2 % UEG
0 %UEG
0,2 % UEG
0 %UEG
2 % UEG
0
750 ppm
0
315 ppm
0
405 ppm
de
61