Nummer
Ursache
Err 115
Gaswert ist unter-
halb des Bereichs
Err 117
Eine Kontaktstelle
am PIR 7000 steht
länger als 1 Minute
auf „ein"
Err 119
Diverse aufeinan-
der folgende
ungültige Gasan-
zeigen sind aufge-
treten
Err 121
PIR LOCK ist ein-
geschaltet, die
Relais stehen auf
ENERG OFF
Err 122
ICOM-Daten-Feh-
ler
Err 124
Beam Block-Fehler Optische Oberflächen reini-
Err 131
PIR Lock kann
nicht eingestellt
werden
Err 198
Speicherfehler
E198
Boot-Loader CRC-
Fehler
Err 199
Werkskalibrierung
erforderlich
Gebrauchsanweisung
|
Dräger Polytron 5000 Series
Abhilfe
Nullpunktjustierung durch-
führen. Umgebung auf
mögliche Gase mit negati-
ver Querempfindlichkeit
prüfen.
Gerät durch den Dräger-
Service überprüfen lassen.
„Diag scan" prüfen; siehe
Abschnitt „Fehler, Ursache
und Abhilfe" des Techni-
schen Handbuch des PIR
7x00 für weitere Informatio-
nen.
Konfigurationskonflikt für
den ordnungsgemäßen
Betrieb des PIR 7000. Zur
Behebung die Relais auf
ENERG ON stellen.
Sensorkommunikations-
Fehler Netzanschlusska-
bel entfernen; Sensor
erneut anschließen oder
ersetzen; Netzanschluss-
kabel wieder anschließen;
wenn dieser Fehler weiter-
hin besteht, DrägerService
rufen.
gen. Wenn nötig, sicher-
stellen, dass hydrophober
Filter, Prozessküvette und
Prozessadapter korrekt
montiert sind. Siehe
Abschnitt „Messküvette
des Gastransmitters prü-
fen, gegebenenfalls reini-
gen" und Abschnitt „Fehler,
Ursache und Abhilfe" des
Technischen Handbuchs
des PIR 7x00 für weitere
Informationen.
A1- und A2-Einstellungen
und Sollwerte sind nicht
identisch. Relaiseinstellun-
gen korrigieren, bevor PIR
LOCK aktiviert wird.
Gerät durch den Dräger-
Service überprüfen lassen.
Gerät durch den Dräger-
Service überprüfen lassen.
Gerät durch den Dräger-
Service überprüfen lassen.
9.3
Warnungen
War-
Ursache
nungs-
nummer
Info 300
Geräteeinstellun-
gen und Sensor-
einstellungen sind
unterschiedlich
Info 301
Sensor läuft ein
Info 302
Beam Block-War-
nung
Info 303
Werkseinstellun-
gen überschrei-
ben-Warnung
Info 305
Gaskategorie,
Gasart, Gasein-
heit oder FSD hat
sich geändert.
Info 306
Sensortemperatur
vom 75 °C über-
schritten
|
de
Störungsbeseitigung
Abhilfe
[NACH UNTEN] drücken,
um Geräteeinstellungen
auszuwählen. [NACH
OBEN] drücken, um Sen-
soreinstellungen auszu-
wählen. Nachdem eine
Auswahl getroffen wurde,
zeigt das Display „lau-
fende Gedankenstriche"
an. Wenn die Datenüber-
tragung abgeschlossen ist,
zeigt das Display „CHk
CONF CAL" an. [OK] drü-
cken. Das Gerät zeigt „lau-
fende Gedankenstriche" an
und kehrt dann zum Mess-
betrieb zurück.
Das Ende der Einlaufphase
abwarten.
Optische Oberflächen reini-
gen. Wenn nötig, sicher-
stellen, dass hydrophober
Filter, Prozessküvette und
Prozessadapter korrekt
montiert sind. Siehe
Abschnitt „Messküvette
des Gastransmitters prü-
fen, gegebenenfalls reini-
gen" und Abschnitt „Fehler,
Ursache und Abhilfe" des
Technischen Handbuchs
des PIR 7x00 für weitere
Informationen.
[OK] drücken. Die Werks-
einstellungen werden vom
Gerät in den Sensor gela-
den. CHk CONF CAL wird
angezeigt. [OK] drücken.
Das Gerät zeigt „laufende
Gedankenstriche" an und
kehrt dann zum Messbe-
trieb zurück.
Zum Quittieren [OK] drü-
cken; Alarmschwellen,
Messbereichsendwert und
Justierung prüfen.
Temperatur reduzieren,
Gerät mit Sonnenblende
abdecken.
51