Télécharger Imprimer la page

Dräger Polytron 5000 Serie Notice D'utilisation page 49

Masquer les pouces Voir aussi pour Polytron 5000 Serie:

Publicité

3. [OK] antippen.
 Wenn die Justierung erfolgreich war, wechselt die
Anzeige auf dem Display zwischen CAL und OK.
Andernfalls wechselt sie zwischen CAL und FAIL.
– Wenn [OK] nicht innerhalb von ca. 5 Minuten erneut
angetippt wird, pausiert das Gerät und die Anzeige auf
dem Display wechselt zwischen CAL und FAIL.
– Wenn [NACH OBEN] angetippt wird, wird die
Justierung abgebrochen. Das Menü wird wieder
angezeigt.
4. Mit [OK] bestätigen.
 Der Nullpunkt ist justiert, das Menü wird wieder
angezeigt.
5. Den Gasdurchfluss abstellen und den Kalibrieradapter
vom Sensor entfernen oder den Schlauch lösen.
8.8
Empfindlichkeitsjustierung
8.8.1 Allgemeines
®
Polytron
5310 IR-spezifisch:
Aufgrund der Gestaltung des DSIR-Gassensors ist das
Ausgangssignal des Gassensors auf 45 % . . . 55 % der
geräteinternen Versorgungsspannung begrenzt. Sollte die
Gaskonzentration nach Erreichen der Obergrenze des
Ausgangssignals des Sensors weiter ansteigen, erhöhen sich
die vom Gerät an die Auswerteeinheit zurückgemeldeten und
dort dargestellten Werte nicht. Bei Substanzen mit besonders
niedrigen Justierungsfaktoren bzw. manueller Konfiguration
eines hohen Empfindlichkeitsjustierungsfaktors am Sensor
kann dies bereits bei Konzentrationen unterhalb von
100 %UEG der Fall sein. Bei Justierung mit Ersatzgas sollte
daher mithilfe der zur Alarmschwelle passenden
Prüfgaskonzentration überprüft werden, ob der Alarm richtig
ausgelöst wird. Bei Bedarf kann der darstellbare Messbereich
dadurch erhöht werden, dass das Sensorausgangssignal den
Anforderungen entsprechend reduziert und anschließend am
Gerät justiert wird (siehe Kapitel "Manuelle
Empfindlichkeitskalibrierung des Ausgangssignals" in der
Gebrauchsanweisung des DSIR-Gassensors).
8.8.2 Empfindlichkeitsjustierung durchführen
Voraussetzungen:
– Die Justierung wurde vorbereitet.
– Der Nullpunkt wurde justiert.
– Spezifisch für alle Polytron 5xx0 außer Polytron 5100 EC:
Die letzte gültige Nullpunktjustierung liegt nicht länger als
24 Stunden zurück.
– Polytron 5310: Die korrekte Gaskategorie ist ausgewählt.
Alle Geräte außer Polytron 57x0 IR
1. SPN-Adj wählen und mit [OK] bestätigen.
 Das Wartungssignal wird über die analoge
Schnittstelle übertragen. Es werden keine Alarme oder
Fehlerrelais geschaltet.
 Auf dem Display blinkt der aktuelle Wert.
2. Prüfgas einleiten.
● Den Gasdurchfluss entsprechend dem verwendeten
Sensor einstellen (siehe „Gasdurchfluss für
Justierungen", Seite 47).
Gebrauchsanweisung
|
Dräger Polytron 5000 Series
Alle Sensoren außer LC-Sensoren:
Das Prüfgas auf den Sensor geben, bis der angezeigte
Wert stabil ist, jedoch maximal 3 Minuten.
LC-Sensoren:
Das Prüfgas 3 bis 5 Minuten auf den Sensor geben, bis
der angezeigte Wert stabil ist.
Danach mit der Justierung fortfahren.
3. [NACH OBEN] / [NACH UNTEN] antippen, um den
gewünschten Wert einzustellen.
4. Mit [OK] bestätigen.
 Die Empfindlichkeit des Sensors ist justiert, das Menü
wird wieder angezeigt.
5. Um zum Messbetrieb zurückzukehren, [NACH OBEN]
antippen.
6. Den Gasdurchfluss abstellen und den Kalibrieradapter
vom Sensor entfernen oder den Schlauch lösen.
Polytron 57x0 IR
1. SPN-Adj wählen und mit [OK] bestätigen.
 Das Wartungssignal wird über die analoge
Schnittstelle übertragen. Es werden keine Alarme oder
Fehlerrelais geschaltet.
 Die Anzeige wechselt zwischen GAS - type und XXX,
dem aktuellen Gas-Code für das Prüfgas.
2. Den Gas-Code prüfen.
● Wenn der Wert stimmt, [NACH UNTEN] antippen.
● Wenn der Wert nicht stimmt, [OK] antippen. Den Wert
mit [NACH OBEN]/[NACH UNTEN] ändern und mit
[OK] bestätigen.
 Die Anzeige auf dem Display wechselt zwischen GAS
und unit.
 Die aktuelle Einheit wird unten auf dem Display
angezeigt.
3. Die Gas-Einheit prüfen.
● Wenn der Wert stimmt, [NACH UNTEN] antippen.
● Wenn der Wert nicht stimmt, [OK] antippen. Den Wert
mit [NACH OBEN]/[NACH UNTEN] ändern und mit
[OK] bestätigen.
 Die Anzeige auf dem Display wechselt zwischen GAS,
CONC und XXX, dem Empfindlichkeitswert der
vorherigen Justierung.
4. Die Gaskonzentration prüfen.
● Wenn der Wert stimmt, [NACH UNTEN] antippen.
● Wenn der Wert nicht stimmt, [OK] antippen. Den Wert
mit [NACH OBEN]/[NACH UNTEN] ändern und mit
[OK] bestätigen.
 Die Anzeige auf dem Display wechselt zwischen
laufenden Strichen und GAS - ON.
5. Prüfgas einleiten.
● Den Gasdurchfluss entsprechend dem verwendeten
Sensor einstellen (siehe „Gasdurchfluss für
Justierungen", Seite 47).
● [OK] antippen.
 Die Anzeige auf dem Display wechselt zwischen
laufenden Strichen, CAL und XXX, dem aktuellen
Gaswert.
|
de
Justierung
49

Publicité

loading