Beispiel für
Beschreibung
Anzeige
Fehleranzeige
Ein Fehler wurde erkannt.
Die Anzeige wechselt zwischen Err
und der Fehlernummer.
Analogschnittstelle: Störungssignal
Relais: Fehlerrelais-Schalter
Warnanzeige
Eine Warnung wurde erkannt.
Die Anzeige wechselt zwischen Info
und der Warnungsnummer.
Analogschnittstelle: Wartungssignal
Relais: Fehlerrelais-Schalter
Einlaufphase Polytron 5xx0 außer
Polytron 5100 EC
Analogschnittstelle: Wartungssignal
Relais: Fehlerrelais-Schalter
Während der Einlaufphase 2 schaltet
das Fehlerrelais nicht.
Einlaufphase Polytron 5100 EC
Zeit in min., bis das Einlaufen beendet
oder Zeit in min., bis das Justieren
möglich ist.
Analogschnittstelle: Wartungssignal
Relais: Fehlerrelais-Schalter
Während der Einlaufphase 2 schaltet
das Fehlerrelais nicht.
1) Das Fehlerrelais-Verhalten lässt sich für Einlaufphase 1 konfigurieren
(siehe „Fehlerrelais für die Zeit des Einlaufens konfigurieren",
Seite 55).
7.3.3 Beendigung der Sonderzustände
Fehleranzeige / Warnanzeige
Fehleranzeigen und Warnanzeigen sind in der Regel nicht
selbsthaltend. Sobald die Ursachen der Fehler oder
Warnungen behoben sind, wird kein Fehler und keine
Warnung mehr angezeigt.
Um die Ursachen zu beheben, den Fehler oder die Warnung
anzeigen lassen (siehe „Fehlercodes anzeigen", Seite 53)
und mit der Störungsbeseitigung (siehe
„Störungsbeseitigung", Seite 50) beginnen.
Wert über-/unterschreitet den Messbereich
Die Anzeige gibt an, dass die Gaskonzentration außerhalb
des Messbereichs des Sensors ist. Die Anzeige erlischt,
sobald die Gaskonzentration wieder im Messbereich ist. Nach
einer Messbereichsüberschreitung kann sich die
Empfindlichkeit und die Anstiegszeit des Sensors
verschlechtern.
HINWEIS
Fehlfunktion des Sensors
Gaskonzentrationen außerhalb des Messbereichs des
Sensors können Fehlfunktionen des Sensors verursachen.
► Sensor ggf. neu justieren.
Gebrauchsanweisung
|
Dräger Polytron 5000 Series
Polytron 5200 CAT mit DQ-Sensor:
Eine Messbereichsüberschreitung muss mit [OK] bestätigt
werden, nachdem geprüft wurde, dass die Gaskonzentration
unter 100 %UEG liegt (z. B. mit einem tragbaren
Gasmessgerät).
7.4
Menüs
7.4.1 Allgemeines
Menüelemente wechseln zwischen ihrem vollen Namen und
ihrer Einstellung (z. B. A1 - Set - 16.9). Werte- und
Einstellungsoptionen blinken, wenn sie bearbeitet werden
können (Dateneingabe-Modus).
Nach 15 Minuten Inaktivität innerhalb des Menüs pausiert das
Gerät und kehrt zum Messbetrieb ohne Annahme von
Änderungen zurück. Nach 14 Minuten beginnen die drei Icons
zu blinken.
1)
Eine Menüübersicht befindet sich im Anhang.
7.4.2 In einem Menü navigieren
Taste
Funktion
Navigiert aufwärts.
Stellt Werte ein.
1)
Navigiert abwärts.
Stellt Werte ein.
Bestätigt Eingaben.
OK
Wählt Menüs und Funktionen.
7.4.3 Kennwort
Die Verwendung eines Kennworts ist optional. Ein Kennwort
besteht aus einer 4-stelligen Zahl von 0000 bis 9999. Der
Wert 0000 deaktiviert den Kennwortschutz und ermöglicht
jedem Zugang zum Menü.
Informationen zur Änderung des Passworts können 11.1
entnommen werden.
gilt für Polytron 57x0 IR:
Wenn am PIR 7x00 "PIR LOCK" aktiviert ist, ersetzt dies das
Kennwort am Polytron 57x0 IR. Informationen zum Aktivieren
der Funktion "PIR LOCK" siehe Kapitel 13.3.4.
7.4.4 Menüs aufrufen
● Wenn das Kennwort deaktiviert ist
a. [NACH UNTEN] antippen und zum gewünschten
Menüelement navigieren.
● Wenn das Kennwort aktiviert ist
a. [NACH UNTEN] antippen.
„0000" wird angezeigt, die erste Null blinkt.
b. [NACH OBEN] / [NACH UNTEN] antippen, um diese
Ziffer zu erhöhen oder zu senken, dann [OK] antippen.
Die zweite Ziffer blinkt.
|
de
Betrieb
Darstellung im
Text
[NACH OBEN]
[NACH UNTEN]
[OK]
45