Télécharger Imprimer la page

Dräger Polytron 5000 Serie Notice D'utilisation page 53

Masquer les pouces Voir aussi pour Polytron 5000 Serie:

Publicité

WARNUNG
Explosionsgefahr!
Die Öffnungen des Gehäuses müssen versiegelt werden, um
eine Zündung von gefährlicher atmosphärischer Luft im Fall
einer Zündung im Gehäuse zu verhindern.
► Es müssen fünf Gewindegänge eingreifen, um den
Explosionsschutz zu gewährleisten.
9. Den Sensor einschrauben und mit dem richtigen
Anzugsdrehmoment anziehen.
®
10. Polytron
5200 CAT-spezifisch:
Die Leitungen des Sensors zusammendrehen. Bei Bedarf
einen Kabelbinder verwenden, um die Kabel dicht
zusammen zu halten.
11. Den Sensorstecker in die entsprechende Buchse auf der
Leiterplatteneinheit stecken.
Sensor
Transmitter
PIR 7x00
Polytron 57x0
IR
DQ-Sensor, LC-
Polytron 5200
Sensor
CAT
DSIR
Polytron 5310
IR
12. Die Leiterplatteneinheit wieder in das Gehäuseunterteil
einsetzen.
13. Die Gehäuseabdeckung auf das Gehäuseunterteil
schrauben und mit dem korrekten Drehmoment
festziehen.
14. Den Gewindestift festziehen.
15. Falls erforderlich, die Spannungsversorgung zum Gerät
einschalten.
 Die Einlaufphase beginnt.
 Das Wartungssignal auf der 4–20-mA-Schnittstelle
bleibt solange bestehen, bis der Sensor eingelaufen
ist.
Maximale Einlaufzeit eines neuen Sensors: siehe
Gebrauchsanweisung des Sensors.
®
16. Polytron
57x0 IR-spezifisch:
Wenn sich die Einstellungen des neuen Sensors von den
Einstellungen im Gerät unterscheiden, wechselt die
Anzeige zwischen 'Info' und '300' (siehe „Warnungen",
Seite 51).
17. Justierung überprüfen. Das Gerät bei Bedarf justieren
(siehe „Justierung", Seite 46).
10.2 Fehlercodes anzeigen
Die Funktion ist nur verfügbar für Polytron 5100 EC und
Polytron 57x0 IR.
Diese Funktion dient zur detaillierten Fehlersuche im Gerät.
Wenn Fehlercodes vorhanden sind, den DrägerService für
weitere Informationen oder zur Fehlerbehebung kontaktieren.
Gebrauchsanweisung
|
Dräger Polytron 5000 Series
Abbildung auf der
Ausklappseite
G1
G2: mit CAT bezeich-
nete Buchse
G2: mit DSIR bezeich-
nete Buchse
Fehlercodes können folgendermaßen abgefragt werden:
● Im Messbetrieb [NACH OBEN] länger als 3 Sekunden
berühren.
oder
● Im Menü Diag - scan wählen und [OK] antippen.
 Wenn keine Fehlercodes verfügbar sind, wird OK
angezeigt.
 Wenn Fehlercodes verfügbar sind, [NACH UNTEN]
antippen und durch die Fehlercodes scrollen.
Nach dem letzten Fehlercode wird OK angezeigt.
10.3 Anstiegszeit prüfen (t90)
1. Eine Empfindlichkeitsjustierung durchführen und die
Anstiegszeit prüfen.
2. Die Anstiegszeit prüfen und mit dem t90-Wert vergleichen,
der im entsprechenden Sensordatenblatt angegeben ist.
VORSICHT
Verzögerte Anstiegszeit an der Auswerteeinheit für die
Gasdetektion.
Wenn das Gasmessgerät an Auswerteeinheiten
angeschlossen ist, kann die gesamte Anstiegszeit verzögert
werden. Die gesamte Messstrecke muss berücksichtigt
werden (z. B. Latenzzeit der Auswerteeinheit).
► Sicherstellen, dass die benötigte Anstiegszeit eingehalten
wird.
11
Geräteeinstellungen
11.1 Ein Kennwort einstellen
Nur Zahlen von 0 bis 9 sind für das Kennwort erlaubt.
1. PASS set wählen und [OK] antippen.
 „0000" wird angezeigt, die erste Null blinkt.
2. [NACH OBEN] / [NACH UNTEN] antippen, um diese Ziffer
zu erhöhen oder zu senken, dann [OK] antippen.
 Die zweite Ziffer blinkt.
3. Den Vorgang für die anderen Ziffern wiederholen und [OK]
antippen.
 Der Wert ist eingestellt, das Menü wird wieder
angezeigt.
|
de
Geräteeinstellungen
53

Publicité

loading