13.3.2 Zielgas einstellen
Nur für Polytron 5700 IR
Das Zielgas kann aus einer Liste mit bis zu 100 Gasen und
Dämpfen in der Gasbibliothek des PIR 7000 gewählt werden.
Für die Liste siehe Gebrauchsanweisung des PIR 7000
(9023885).
Das Zielgas folgendermaßen einstellen:
1. Gas - set wählen.
Das Display wechselt zwischen dem aktuellen Wert
und dem Menüelement.
2. [OK] antippen.
Der Wert blinkt (Dateneingabemodus).
3. [NACH OBEN]/[NACH UNTEN] antippen, um durch die
Gasbibliothek zu scrollen.
4. Mit [OK] bestätigen.
Das Sensorsignal des PIR 7000 wird automatisch
linearisiert und die Temperatur für die gewählte
Substanz wird kompensiert.
Alle anderen Parameter für die gewählte Substanz (z.
B. Messbereich, etc.) werden automatisch aktualisiert.
Die gewählte Substanz wird automatisch als Zielgas
gewählt. Während der Justierung kann jede in der
Bibliothek aufgelistete Substanz als Zielgas gewählt
werden. Es ist keine manuelle Neuberechnung ist
notwendig.
5. [NACH OBEN] so oft antippen, bis das Menü verlassen
wurde.
Info - 305 wird angezeigt.
Alarmschwellen, Messbereichsendwert und Justierung
prüfen, um einen sicheren Betrieb mit der neuen
Konfiguration zu gewährleisten.
13.3.3 Gaseinheit einstellen
Abhängig vom Zielgas stehen als Messeinheiten ppm, %UEG
und Vol% zur Verfügung.
UEG-Typ folgendermaßen einstellen:
1. GAS - unit wählen.
Das Display wechselt zwischen dem aktuellen Wert
und dem Menüelement.
2. [OK] antippen.
Der Wert blinkt (Dateneingabemodus).
3. [NACH OBEN]/[NACH UNTEN] antippen, um durch die
Messeinheiten zu scrollen.
4. Mit [OK] bestätigen.
Der Wert ist eingestellt, das Menü wird wieder
angezeigt.
5. [NACH OBEN] so oft antippen, bis das Menü verlassen
wurde.
Info - 305 wird angezeigt.
Alarmschwellen, Messbereichsendwert und Justierung
prüfen, um einen sicheren Betrieb mit der neuen
Konfiguration zu gewährleisten.
Gebrauchsanweisung
|
Dräger Polytron 5000 Series
13.3.4 PIR LOCK ein- oder ausschalten
Die PIR LOCK-Funktion ist eine spezielle Funktion des
PIR 7x00. Wenn PIR LOCK eingeschaltet ist, wird das
Kennwort des Polytron 57x0 außer Kraft gesetzt. Wenn das
Menü des Polytron 57x0 aufgerufen werden soll, muss dann
das PIR LOCK-Kennwort eingegeben werden.
PIR LOCK folgendermaßen ein- oder ausschalten:
1. PIR-LOCK-ON/OFF wählen.
Das Display wechselt zwischen dem aktuellen Wert
und dem Menüelement.
2. [OK] antippen.
Das PIR LOCK-Kennwort muss eingegeben werden.
3. Das PIR LOCK-Kennwort eingeben und [OK] antippen.
4. Den PIR LOCK-Status einstellen:
● [NACH OBEN] antippen, um den PIR LOCK-Status zu
aktivieren (ON).
● [NACH UNTEN] antippen, um den PIR LOCK-Status
zu deaktivieren (OFF).
5. Mit [OK] bestätigen.
6. Mit [OK] bestätigen.
Der Wert ist eingestellt, das Menü wird wieder
angezeigt.
14
Entsorgung
Dieses Produkt darf nicht als Siedlungsabfall entsorgt
werden. Es ist daher mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet.
Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück. Infor-
mationen dazu geben die nationalen Vertriebsorganisa-
tionen und Dräger.
Entsorgung elektrochemischer Sensoren:
WARNUNG
Gefahr von Explosionen und Verätzungsgefahr!
Sensorflüssigkeiten können austreten und Verätzungen
verursachen.
► Sensoren nicht im Feuer entsorgen.
► Nicht gewaltsam öffnen.
|
de
Entsorgung
59