Handhabung
8
Nach vollständiger Koagulation und
Durchtrennung den Verschlusshebel und
den Energieaktivierungsknopf loslassen
(Abbildung 7).
Sollte der gewünschte Schnitt länger als
die Klinge sein, muss anschließend durch
Wiederholen der Schritte 4-7 noch einmal
Gewebe gefasst, koaguliert und durchtrennt
werden.
9
Den Schaft gerade ausrichten und das
Instrumentenmaul schließen, bevor das
Instrument aus dem Trokar entfernt wird. Das
Instrument befindet sich in der geraden Position,
wenn der Indikatorpfeil am Abwinkelungsrädchen
auf die Instrumentenspitze zeigt.
10
Instrument vom Generator trennen.
11
Das Instrument in einem dafür vorgesehenen
Behälter entsorgen. Das Instrument darf nicht
wiederverwendet werden.
7
Abbildungen und Hinweise
7
5
8
7
Achtung: Die Instrumentenspitze zur
Reinigung NICHT in Flüssigkeit oder
Kochsalzlösung tauchen (Abbildung 8).
8