Télécharger Imprimer la page

immer-mobil TCN 8200 Mode D'emploi page 263

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Druckluft enthält.
Ventil. Das Ventil ist eine mechanische Vorrichtung, die das
Aufblasen/Ablassen und die Abdichtung der unter Druck
stehenden Luft in einem Innenschlauch (bzw. bei Tubless
einer Abdeckung) ermöglicht. Sie besteht aus drei Teilen:
der Ventilkappe (a) (zum Schutz des inneren Mechanismus
vor Staub und zur Gewährleistung der Luftabdichtung),
einem inneren Mechanismus (b) und dem Boden (c) (äußere
Verkleidung).
Tubeless-Aufpumpsystem. Aufpumpsystem, das das
Aufpumpen von schlauchlosen Reifen erleichtert.
Wusteindrücken. Dieser Vorgang erfolgt während der
Aufblasphase und garantiert eine perfekte Zentrierung
zwischen Wulst und Felge.
Wulstniederhalterzange. Dieses Werkzeug ist für die
Montage des oberen Wulstes vorgesehen. Ist so positioniert,
dass sie in das Felgenhorn eingreift und den oberen Wulst
des Reifens im Felgenbett hält. Allgemein für die Montage
von Niederquerschnittsreifen verwendet.
Ablassregler. Anschluss, über den der Luftdurchlass
eingestellt werden kann.
Abdrücken. Vorgang, bei dem der Wulst vom Rand der
Felge gelöst werden kann.
16. ALLGEMEINGER SCHALTPLAN
Abb. 40a-b-c-d
XS1
Ladesteckdose
X1
Netzstecker
QS1
Wechselrichter
S2
Wechselrichter doppelte Geschwindigkeit
M1
Einphasen-Motor
M3
Drehstrommotor
R1
Widerstand
C1
Kondensator
Fr
Sicherung
AP1
Motorplatine einzelne/doppelte Drehzahl
SQ1
Leistungsschutzschalter doppelte Geschwindigkeit
SQ2
Leistungsschutzschalter (Drehung im Uhrzeigersinn)
SQ3
Leistungsschutzschalter (Drehung gegen dem Uhrzeigersinn
Betriebsanleitung
c
a
b
D
263

Publicité

loading