des Herstellers sind Fachleute mit hoher Qualifizierung. Der Arbeitgeber muss
festlegen, ob sein Beschäftigter dafür qualifiziert ist, jegliche Maschinenreparatur unter
Sicherheitsbedingungen ausführen zu können, falls der Bediener versucht hat, die Reparatur
selbst vorzunehmen.
22. Der Bediener muss vor der Inbetriebsetzung insbesondere die Warnungen der an seiner
Ausrüstung angebrachten Aufkleber beachten.
23. Auch nach der Trennung der pneumatischen Versorgung, aufgrund einer
Nichtnutzung oder der Wartung der Maschine oder der pneumatischen
Anlage der Werkstatt können die pneumatischen Antriebe weiterhin
unter Druck stehen. Die pneumatische Anlage der Maschine durch
Betätigen der Steuerung der Antriebe ablassen.
24. Überschreitet das Gewicht des Rads 10 kg und bei einer Hubfrequenz von mehr als 20
Rädern pro Stunde sollte man sich mit einem Heber ausstatten.
1.2.b. POSITIONIERUNG DER AUFKLEBER
Nr. Bestandteilnummer
1
35017099
2A
35019950A
2B
35020887
4-136771
4-119529
4-119528
3
4-136815
4-119546
4-119548
A 224 A
Betriebsanleitung
Zeichnung
Beschreibung
AUFKLEBER,
STOSSGEFAHR
FRONTSÄULE
AUFKLEBER,
STEUERPEDALE
1 GESCHWINDIGKEIT
AUFKLEBER,
STEUERPEDALE
2 GESCHWINDIGKEIT
TYPENSCHILD TCN 8260-2
TYPENSCHILD TCN 8240-2
TYPENSCHILD TCN 8200-2
TYPENSCHILD TCN 8260-2 FI
TYPENSCHILD TCN 8240
TYPENSCHILD TCN 8240-2 FI
D
215