Télécharger Imprimer la page

immer-mobil TCN 8200 Mode D'emploi page 262

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

die mit dem Gürtel oder, wenn der Gürtel nicht vorhanden
ist (herkömmliche Reifen), mit der letzten Lage der Karkasse
in Berührung kommt.
13 - Schulter. Dies ist der extreme Bereich der Lauffläche
zwischen der Kante und dem Anfang des Seitengummis.
14 - Wulst. Es ist der Teil, der den Reifen mit der Felge
verbindet. Die Spitze der Wulst (a) ist die interne Ecke. Der
Sporn (b) ist der innerste Teil des Wulstes. Der Sockel (c)
ist der Auflagebereich mit der Felge. Die Aussparung (d)
ist der konkave Teil, auf das Felgenhorn aufliegt.
Reifen mit Luftkammer - Tube type. Da ein Reifen über
einen längeren Zeitraum Druckluft enthalten muss, wird
eine Luftkammer verwendet. Das Ventil zum Einsetzen,
Abdichten, Regeln und Wiederherstellen der unter Druck
stehenden Luft ist in diesem Fall in die Kammer selbst
integriert.
Reifen ohne Luftkammer - Tubeless. Tubeless-Reifen
bestehen aus einem Reifen mit einer inneren Seitenwand,
die mit einer dünnen Schicht aus wasserdichtem
Spezialgummi, genannt Liner. Dadurch wird die Dichtigkeit
der in der Karkasse enthaltenen Druckluft gewährleistet.
Dieser Reifentyp muss auf speziellen Felgen montiert
werden, auf denen das Ventil befestigt ist.
II - Felge (Rad). Die Felge ist das starre Metallelement,
das die Fahrzeugnabe und den Reifen fest, aber nicht
dauerhaft verbindet.
Felgenprofil. Das Felgenprofil ist die Form des Abschnitts,
der mit dem Reifen in Berührung kommt. Es wird mit
verschiedenen geometrischen Formen hergestellt, die zur
Gewährleistung folgender Faktoren dienen: Einfachheit
der Montage des Reifens (Wulsteinführung in das
Felgenbett); Sicherheit bei der Fahrt, im Hinblick auf die
Wulstverankerung in seinem Sitz.
Anhand eines Felgenquerschnitts lassen sich deren
verschiedene Teile erkennen: a) die Felgenbreite - b)
die Höhe des Felgenhorns - Tubeless-Verankerungen
(HUMP) - d) das Ventilloch - e) die Lüftungsöffnung - f) der
Versatz - g) der Durchmesser des zentralen Lochs - h) der
Abstand des zentralen Lochs - i) der Aufziehdurchmesser
- j) das Felgenbett.
III - Luftschlauch (Schlauchreifen). Der Luftschlauch ist
eine geschlossene Gummistruktur mit einem Ventil, das
262
a
c
b
d
e
g h
f
j
Betriebsanleitung
i

Publicité

loading