Télécharger Imprimer la page

immer-mobil TCN 8200 Mode D'emploi page 256

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Der Schmiermitteldurchsatz wird durch Drehen der Schraube am Element „L"
(Abb. 38b) eingestellt. Normalerweise wird die Einheit auf einen Druck von 10 bar
vorgeeicht, mit Schmiermittel mit Viskosegrad SAE20 gefüllt, um die Freisetzung
eines Schmiermitteltropfens zu erreichen, der in der speziellen Kappe alle 4
Abdrückerbetätigungen zu sehen ist.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Schmiermittelstand über die entsprechenden
Schauaugen und füllen Sie ihn gemäß Abb. 38c auf. Nur nicht reinigendem Öl SAE20 in
einer Menge von 50 ccm nachfüllen.
Der Reglerfilter „FR" ist mit einem automatischen System zur Ableitung des Kondensats aus
dem Wasser ausgestattet, so dass unter normalen Einsatzbedingungen keine besondere
Wartung erforderlich und ein manuelles Entleeren jederzeit möglich ist (Abb. 38d).
Normalerweise ist es nicht erforderlich, die Becher auszubauen, aber für Wartungsarbeiten
nach längerem Gebrauch kann diese Erfordernis auftreten. Wenn die Handkraft nicht
ausreicht, den mitgelieferten Spezialschlüssel (Abb. 38e) verwenden.
Mit einem trockenen Tuch reinigen. Den Kontakt mit Lösungsmitteln vermeiden.
HINWEIS: bezüglich der Warnhinweise zum Öl ist Bezug auf das entsprechenden Kapitel
in der Bedienungsanleitung der Maschine zu nehmen.
Um die Maschine unter optimalen Sicherheits- und Betriebsbedingungen zu halten,
muss der Arbeitgeber die folgenden regelmäßigen Kontrollen vom autorisierten
Kundendienstnetz durchführen lassen.
Regelmäßige Kontrollen
a. Regelmäßige Kontrolle des Aufblasmanometers alle 2 Jahre.
b. Regelmäßige Kontrolle des Überdruckventil für Aufblasdruck alle 2 Jahre.
c. Regelmäßige Kontrolle des Filterreglers der pneumatischen Versorgung am Eingang
der Maschine alle 2 Jahre.
d. Regelmäßige Kontrolle der Funktionsfähigkeit aller Maschinensteuerungen alle 2 Jahre
e. Regelmäßige Kontrolle des Sicherheitsventils, das an den Behältern angebracht ist,
alle 2 Jahre.
f. Überprüfung einiger Teile der Maschine wie: Sicherheits- und Schutzvorrichtungen,
Verschleißteile, Teile, die unter Druck stehenden Flüssigkeiten (Tanks, Anschlüsse,
Leitungen usw.) unterliegen, elektrische Anschlüsse usw..
11. INFORMATIONEN ZUR
VERSCHROTTUNG
Bei eventueller Verschrottung des Geräts sämtliche elektrischen, elektronischen, sowie
Kunststoff- und Eisenteile vorsorglich trennen.
Anschließend die getrennte Entsorgung gemäß den einschlägigen Normen vornehmen.
256
ACHTUNG
Betriebsanleitung

Publicité

loading