angegebenen Spannungsnennwert unter 4 % (bzw. 10 %
beim Gerätestart) liegt
- Der Benutzer muss:
• am Netzkabel einen den geltenden Richtlinien
entsprechenden Stecker anbringen;
• die Maschine über einen auf 30 mA eingestellten
Fehlerstromschutzschalter separat an das Stromnetz
anschließen;
• die Schutzsicherungen der Stromleitung, die den
Angaben auf dem Typenschild gemäß bemaßt wurden,
installieren (Abb. 1);
• das Gerät an eine Industriesteckdose anschließen;
der Anschluss an Haussteckdosen ist nicht gestattet.
Der störungsfreie Betrieb des Geräts setzt eine ordnungsgemäße Erdung derselben
voraus.
Sicherstellen, dass der verfügbare Druck und die Leistung des Druckluftsystems mit denen
kompatibel sind, die für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts erforderlich sind - siehe
den Abschnitt „Technische Daten". Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts muss das
Druckluft-Versorgungsnetz einen Druckbereich nicht unter 8 bar und nicht über 16 aufweisen.
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts muss die erzeugte Luft angemessen
behandelt werden (nicht über 5/4/4 gemäß der Norm ISO 8573-1).
Überprüfen, dass der Becher der Schmiervorrichtung
(B, Abb. 2a Schmieröl enthält; ggf. nachfüllen. Das
Öl SAE20 verwenden.
Der Entnahmepunkt der Druckluftversorgung im
Werkstattnetz muss mit einem Sperrventil der
Druckluftversorgung ausgestattet sein, das sich
vor der Filter-/Reglereinheit befindet, die mit dem
Gerät geliefert wird (B Abb. 2a).
220
ACHTUNG
ACHTUNG
A
2
B
2a
Betriebsanleitung