angegeben wird. Aufmerksam
kontrollieren, ob der Luftschlauch
gut in das Ventil eingeführt ist.
5. Sich beim Aufblasen des Reifens
oder beim Einpressen der
Wülste niemals mit dem Kopf
oder anderen Körperteile dem
Reifen nähern. Diese Maschine
ist keine Sicherheitseinrichtung
gegen Gefahren einer etwaigen
Explosion von Reifen, Schläuchen oder Felgen.
6. Beim Aufblasen ausreichend Abstand zur Reifenmontiermaschine halten, um außerhalb des
vom Rad eingenommenen vertikalen zylindrischen Volumens zu bleiben, und sich nicht
nähern.
Durch das Bersten des Reifens kann dieser mit so viel Kraft in die Umgebung
geschleudert werden, dass er schwere Verletzungen oder der Tod verursachen kann.
Keinen Reifen montieren, wenn dessen Maß (auf der Seitenwand angegeben) nicht
genau mit dem Felgenmaß (innen auf der Felge eingeprägt) übereinstimmt oder die
Felge bzw. der Reifen defekt oder beschädigt ist.
Den vom Reifenhersteller empfohlenen Druck nie überschreiten.
Die Reifenmontiermaschine ist keine Sicherheitseinrichtung und wird nicht
verhindern, dass Reifen und Felgen explodieren können. Andere Personen fernhalten
7. Quetschungsgefahr. Vorhandensein beweglicher Teile. Der Kontakt mit
Teilen, die sich bewegen, kann Unfälle verursachen.
Der Maschinengebrauch ist jeweils nur einem Bediener gestattet.
• Vorbeigehende Personen von der Reifenmontiermaschine fernhalten.
• Hände und Finger während des Demontage- und Montageverfahrens
vom Felgenhorn fernhalten.
• Hände und Finger während des Betriebs vom Montagekopf fernhalten.
•HändeundandereKörperteilevonTeilen,diesichbewegen,fernhalten.
• Keine anderen als die mit der Reifenmontiermaschine mitgelieferten
Werkzeuge verwenden.
•GeeignetesReifenschmiermittelverwenden,damitderReifengutgleitet.
• Bei der Beförderung von Felge und Reifen und bei der Verwendung
des Hebers vorsichtig vorgehen.
8. Stromschlaggefahr.
•DieelektrischenTeilenichtmitWasserodereinemHochdruckdruckstrahl
reinigen.
• Die Maschine nicht in Betrieb setzen, wenn das Stromkabel beschädigt
ist.
• Sollte eine Verlängerung nötig sein, ein Kabel mit Nennwerten verwenden, die gleich
oder höher als die der Maschine sind. Kabel mit niedrigeren Nennwerten als denen der
Maschinen können sich überhitzen und einen Brand auslösen.
Betriebsanleitung
GEFAHR
D
213