Stufen deklariert sind, vollständig geschlossen, um die Ausgangsposition
(„Fenster geschlossen") festzulegen.
Wurde einer der Ausgangskanäle 1 bis 4 manuell bedient, kann durch gleich-
zeitiges Drücken der Pfeiltasten für „Auf" und „Ab" am entsprechenden Kanal
die Automatikfunktion wieder aktiviert werden.
Soll die ganze Steuerung, das Multifunktionsrelais oder ein WGBL nach einer
manuellen Bedienung in die Automatik zurückgenommen werden, gehen Sie vor
wie folgt:
•
Wählen Sie nach Betätigen der Taste menu mit den Tasten + oder - das
Menü „Steuerung wieder in Automatikmodus/Resetzeit einstellen".
Bestätigen Sie mit ok.
•
Mit ok können Sie nun alle Kanäle und
angeschlossenen Geräte in den Auto-
matikmodus zurückschalten. Auch Kanäle
für die der Automatik-Reset in den Grund-
einstellungen abgeschaltet wurde, werden dadurch auf Automatik gestellt!
Mit menu gelangen Sie zur Einstellung des Reset-Zeitpunkts.
Aus Sicherheitsgründen wird einmal am Tag der Reset von der Steuerung
selbst ausgeführt. Sie können einstellen, wann diese Funktion ausgeführt
werden soll.
•
Sie können den Reset-Zeitpunkt einstellen
und mit der Taste ok bestätigen. Durch
Drücken von menu kehren Sie in den
Automatikmodus der Steuerung zurück.
Multifunktionsrelais
Das Multifunktionsrelais kann für den Anschluss von Heizung oder Kühlung oder
als Alarmausgang eingestellt werden. Bitte beachten Sie, dass immer nur eine
der genannten Funktionen aktiviert werden kann. Die Grundkonfiguration erfolgt
im Menü „Grundeinstellung der Ausgangskanäle verändern" (siehe Kapitel
„Grundeinstellung der angeschlossenen Komponenten", S. 44).
Einstellen der Heizung
Hinweis: Dieser Menüpunkt erscheint nur dann, wenn das Multifunktionsrelais
für die Funktion „Heizung" eingestellt wurde.
Steuerung jetzt in
den Automatikmodus
zurückschalten?
Ja = ok
Nein = menu
Alle Kanäle täglich
nach Automatik
schalten um 3:00
Tasten: menu + ok -
23