wurde. Im Display erscheint anstelle der Anzeige von Datum und Uhrzeit die
Meldung: „Alarm! Fenster zu!". Wird innerhalb der nächsten 5 Minuten kein
neues Alarmsignal empfangen, wird der normale Automatikbetrieb wieder
aufgenommen.
Hinweis: Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn in der Grundeinstellung der
Bewegungsmelder aktiviert wurde (siehe Kapitel „Grundeinstellung des
Bewegungsmelders", S. 49).
Auch manuell geöffnete Fenster werden von der Alarmmeldung
geschlossen!
•
Wählen Sie nach Betätigen der Taste menu mit den Tasten + oder – das
Menü „Überwachungszeitraum des Bewegungsmelders einstellen".
Bestätigen Sie mit ok.
•
Mit den Tasten + und - kann nun der Zeit-
raum eingestellt werden, in dem der
Bewegungsmelder/Alarmeingang täglich
aktiv sein sollen. Nach dem Ändern der
Stunden/Minuten speichern Sie bitte Ihren Wert durch Betätigen der Taste
ok. Der Cursor (blinkendes Rechteck) springt dann automatisch zur
nächsten Position.
Sind alle Werte eingegeben, wird der Menüpunkt „Überwachungszeitraum des
Bewegungsmelders einstellen" automatisch verlassen und Sie können weitere
Menüpunkte anwählen oder durch Drücken von menu in die Ausgangsstellung
mit Wetterdaten-Anzeige zurückkehren.
Reset nach Automatik
Nach einer manuellen Bedienung bleiben die betroffenen Kanäle stets im manu-
ellen Modus. Dies wird auf dem Display angezeigt (z. B. „Ausgangskanäle
manuell: – 2 3 –" wenn Kanal 2 und 3 manuell bedient wurden). Sie können die
Kanäle von Hand wieder in den Automatik-Modus schalten oder den täglichen
Automatik-Reset abwarten. Dieser einmal tägliche stattfindende Reset auf Auto-
matik verhindert z. B., dass ein Fenster manuell geöffnet und dann vergessen
wird.
Startet die Steuerung nach einem Stromausfall oder nach dem Wiedereinschal-
ten, sind alle Kanäle im Automatikmodus.
Bei jedem Wiedereinschalten oder Reset findet eine Referenzfahrt der Fenster
statt. Dabei werden alle Fenster, die als Schiebefenster oder zum Öffnen in
22
Alarmeingang ein-
schalten im Zeitraum
von
bis
00:00
00:00