Télécharger Imprimer la page

Piccolo Xpress Manuel De L'opérateur page 318

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

8.2.2
Endpunktreaktionen
Bei Endpunktreaktionen absorbieren Reagenzien, Proben und Chromophore das Licht. Die Lichtex-
tinktion durch die Proben muss abgezogen werden, damit die Analytkonzentration festgestellt werden
kann. Die Extinktion durch die Probe wird durch eine Blindprobenküvette ermittelt. Manche Reak-
tionen verwenden eine generische Blindprobenküvette, andere (wie z. B. Gesamtbilirubin) setzen eine
spezielle Blindprobenküvette ein. Die Intensität des durch die Blindprobenküvette fallenden Lichts
(I
, I
) wird mit derselben Wellenlänge wie das durch die Reaktionsküvette fallende Licht
λ 1SC
λ 2SC
gemessen.
Die Gleichung für Endpunktreaktionen lautet:
wobei:
I
= Stärke des auf Wellenlänge 1 durch die Blindprobenküvette dringenden Lichts
λ 1SC
I
= Stärke des auf Wellenlänge 2 durch die Blindprobenküvette dringenden Lichts
λ 2SC
I
= Andere Stärken, wie oben beschrieben
λ XX
Die Nettoextinktion wird über die im Strichcodering kodierten Daten in die Analytkonzentrationen
umgewandelt.
8-4
Funktionsprinzipien

Publicité

loading