2.6.2
Lagerung und Handhabung der Reagenzdisks
VORSICHT: Die Reagenzdisks sind zerbrechlich - Stets vorsichtig behandeln. Die Reagenz-
Die Reagenzdisks immer wie auf dem Etikett beschrieben lagern. So bleiben die Reagen-
zien der Disk bis zum auf dem Folienbeutel aufgedruckten und im Strichcodering gespei-
cherten Verfallsdatum stabil. Das Analysegerät verwirft automatisch alle Reagenzdisks
mit abgelaufenem Verfallsdatum.
Disks können ohne Aufwärmen direkt aus den Kühlschrank (Lagerung bei 2–8 ºC) ver-
wendet werden.
Disks können im Folienbeutel insgesamt 48 Stunden bei Raumtemperatur gelagert wer-
den. Wird dieser Zeitraum überschritten, kann dies zu einer Unterdrückung der chemi-
schen Reaktionen führen und die Disk kann verworfen werden.
Die Disks, unabhängig ob im Folienbeutel oder nicht, niemals direkter Sonneneinstrah-
lung oder Temperaturen über 32 ºC aussetzen.
Den ungeöffneten Folienbeutel auf Risse oder Löcher untersuchen. Eingerissene oder
beschädigte Beutel lassen Feuchtigkeit zur Disk durchdringen und vermindern evtl. die
Leistungsfähigkeit der Reagenzien.
Den Folienbeutel am Einschnitt rechts oben aufreißen.
Hinweis: Die Disk muss innerhalb von 20 Minuten nach dem Öffnen des Beutels verwendet
Ist der Beutel einmal geöffnet, darf die Disk nicht mehr für spätere Verwendung zurück
in den Kühlschrank gelegt werden.
Die Disks sauber halten. Nur an den Rändern anfassen, um Schmierflecken auf den opti-
schen Oberflächen zu vermeiden. Blutstropfen mit einem fusselfreien Tuch von der
Disk-Oberfläche entfernen.
disks nicht auf den Tisch oder die Laborbank klopfen, um die Probenöffnung zu
leeren. Fallengelassene Reagenzdisks nicht mehr verwenden.
Alle Reagenzdisks vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen begutachten.
Beschädigte Reagenzdisks nicht verwenden.
werden.
Inbetriebnahme und Beschreibung
2-9