Télécharger Imprimer la page

Piccolo Xpress Manuel De L'opérateur page 244

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Folgende Methoden zur Venenpunktion stehen zur Verfügung:
Bevorzugte Methode: Abnahme einer Probe direkt in ein Lithium Heparin Vacuta-
iner Röhrchen (grüner Verschluss). Falls zusätzliche Röhrchen gefüllt werden, ist
diese Reihenfolge einzuhalten: (1) hellblau, (2) gold, (3) rot, (4) grün, (5) lila. Dies beugt
schädlichen Beeinträchtigungen der Resultate vor.
Spritze ohne Antikoagulans. Es wird die Probe gezogen, die Nadel entfernt, der Ver-
schluss entfernt und die Probe sofort zum Lithium Heparin (Röhrchen mit grünem Ver-
schluss) hinzugefügt. Das Röhrchen zur Vermischung zwei- bis dreimal sanft
wechselrichten.
Hinweis: Röhrchen nicht schütteln um Hämolyse zu vermeiden.
3.2
Vorbereitung der Reagenzdisk
Für vollständige Informationen über Piccolo-Reagenzdisks, einschließlich Gebrauchsan-
weisungen, siehe
lysesystems sicherstellen, dass er mit diesen Informationenvertraut ist.
Für Informationen zu Lagerung und Handhabung der Proben siehe
Proben" auf Seite
VORSICHT: Die Analyse muss umgehend nach Beladung der Reagenzdisk mit der Probe
VORSICHT: Die Reagenzdisks sind zerbrechlich - Stets vorsichtig behandeln. Die Reagenz-
VORSICHT: Alle Reagenzdisks vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen begutachten.
3.2.1
1. Schritt: Probeneingabe
Mit einer Mikropipette (eine Pipette ist im Lieferumfang des Piccolo Xpress enthalten) oder einem
anderen Transferinstrument ca. 100 μL der Probe über die Probenkammer in die Disk geben.
3-4
„Reagenzdisks" auf Seite
3-2.
beginnen (maximal 10 Minuten danach).
disks nicht auf den Tisch oder die Laborbank klopfen,um die Probenöffnung zu
leeren. Fallengelassenen Reagenzdisks nicht mehr verwenden.
Beschädigte Reagenzdisks nicht verwenden.
Tests und Ergebnisse
2-7. Der Bediener muss vor Einsatz des Ana-
„Anforderung an die

Publicité

loading