Télécharger Imprimer la page

Piccolo Xpress Manuel De L'opérateur page 317

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

wobei:
A
= Extinktion auf Wellenlänge 1 in Bezug auf Wellenlänge 2
I
= Stärke des auf Wellenlänge 1 durch die Reaktionsküvette dringenden Lichts
λ 1RC
I
= Stärke des auf Wellenlänge 2 durch die Reaktionsküvette dringenden Lichts
λ 2RC
I
= Stärke des auf Wellenlänge 1 durch die Dunkelküvette dringenden Lichts
λ 1
0
I
= Stärke des auf Wellenlänge 2 durch die Dunkelküvette dringenden Lichts
λ 2
0
I
= Stärke des auf Wellenlänge 1 durch die offene Küvette dringenden Lichts
λ 1OC
I
= Stärke des auf Wellenlänge 2 durch die offene Küvette dringenden Lichts
λ 2OC
Dies ist die grundlegende Gleichung zur Messung von Analytkonzentrationen mit kinetischen und
Endpunktreaktionen bei der klinischen Analyse.
8.2.1
Kinetische Methoden
Die Reaktionsgeschwindigkeit wird auf Grundlage der Differenz zwischen den in bestimmten Abstän-
den gemessenen Extinktionen auf dem linearen Anteil der Reaktionskurve gemessen. Die Extinktion
wird während des gesamten Messzeitraums gemessen, um die Linearität der Reaktionskurve zu bestä-
tigen. Die Extinktionsraten werden über diskspezifische Kalibrierungsfaktoren, die im Strichcodering
kodiert sind, in Analytkonzentrationen umgewandelt.
Die Gleichung für kinetische Methoden lautet:
wobei:
Δ A/ Δτ = Änderungsgeschwindigkeit der Extinktion
F
= Messungen zum Zeitpunkt F auf linearem Anteil der Reaktionskurve
B
= Messungen zum Zeitpunkt B auf linearem Anteil der Reaktionskurve t
τ
= Zeit in Minuten
I
= Andere Stärken, wie oben beschrieben
λ XX
Zeit
Funktionsprinzipien
8-3

Publicité

loading