Télécharger Imprimer la page

Piccolo Xpress Manuel De L'opérateur page 234

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

mehrere USB-Anschlüsse. Der oberste USB-Anschluss ist für den Anschluss an einen externen Com-
puter (siehe
„Anschluss eines Computers/Druckers" auf Seite 10-1
Das Analysesystem kann bequem am versenkten Griff oben am Gerät getragen werden.
2.5
Touch-Screen und Vorderseite
Das Analysesystem wird über den Touch-Screen bedient.
Über die Tastatur und das Zahlenfeld auf dem Bildschirm können Patienteninformatio-
nen eingegeben werden.
Für die Eingabe von akzentuierten Buchstaben wird die Buchstabentaste auf der Bild-
schirmtastatur gedrückt und gehalten, dann wird die gewünschte Version aus den
erscheinenden Möglichkeiten gewählt.
Die linke und rechte Pfeiltaste auf dem Touch-Screen bewegen den Cursor vor bzw.
zurück, um Zahlen auf dem Bildschirm zu ändern. Die rechte Pfeiltaste (
Eingabe von Patientennummern einen Bindestrich (–) ein. Die linke Pfeiltaste (
dient als Rücktaste.
Mit den Pfeiltasten Auf (
geblättert oder ein angezeigter Wert erhöht bzw. verringert werden.
Die Bedienfunktionen können über verschiedene Symbole auf dem Bildschirm sowie
über spezielle Tasten angewählt werden, die kontextabhängig zu den jeweiligen Vorgän-
gen auf dem Bildschirm erscheinen.
Auf dem Touch-Screen
rigen Bildschirm zurückzukehren oder um durch eine Abfolge von Bildschirmseiten
zurückzuspringen.
Das Analysegerät mit der Ein-/Aus-Taste vorne am Gerät ein-
und ausschalten.
Hinweis: Das System kann mit dieser Taste nur
2-6
Zurück
ausgeschaltet werden, wenn das Rea-
genz-diskfach geschlossen und sich keine
Reagenzdisk im Gerät befindet.
Inbetriebnahme und Beschreibung
) und Ab (
) kann in einer Liste auf dem Bildschirm
drücken, um eine Auswahl abzubrechen und zum vorhe-
für genaue Informationen).
Ein-/Aus-
Taste
) fügt bei der
)

Publicité

loading