Funktion „Warnsignale - ModelCraft GT4 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

„Language":
Hier können Sie die Menüsprache des Produktes verändern. Einstellbar ist im Moment nur Englisch.
„Firmware update":
Hier können Sie ein Firmware Update durchführen. Schließen Sie hierfür das Produkt über ein Micro USB-Kabels
an einen PC an. Entfernen Sie während des Firmware Updates niemals den Akku oder das Micro USB-Kabel. Das
Produkt verliert sonst seine Funktionalität und kann dadurch unbrauchbar werden. Neue Firmware fi nden Sie unter
www.conrad.com im Downloadbereich des Produktes.
„Factory reset":
Hier können Sie das Produkt wieder in den Auslieferungszustand setzen. Alle vorherigen Einstellungen werden dabei
gelöscht.
„About FS-iT4":
Hier zeigt Ihnen das Produkt die aktuelle Firmware-Version an.
y) Funktion „Warnsignale"
Akustische Warnsignale
In der Fernsteuerung sind eine Reihe von akustischen Warnungen eingebaut. Die akustische Warnung kann jedoch
nur erfolgen, wenn im Menü „System" im Untermenü „Sound" dieser aktiviert ist. Folgende Warnsignale sind vor-
handen:
• Fällt die Akkuspannung beim Sender unter 3,75 Volt, ertönt ein Heulton.
• Fällt die Akkuspannung der Empfängerstromversorgung unter einem individuell programmierbaren Wert, erfolgt ein
Doppel-Warnton „Ba Ba".
• Fällt die Spannung der Empfängerstromversorgung unter 3,7 Volt, ertönt eine schnelle Tonfolge.
• Ist die Error-Rate der Empfangssignale des Empfänger größer 60%, erfolgt ein Doppel-Warnton „Du Du".
• Ist eine eingestellte Zeit im Timer des Senders erreicht, erfolgt eine Tonfolge „Bi Bi Bi Bi"
Optische Warnsignale
Die in der Senderantenne eingebaute LED signalisiert verschiedene Warnzustände. Ist der „Sound" aktiviert, erfolgen
diese gleichzeitig zu den akustischen Signalen.
• LED im Sender ist aus, wenn der Sender ausgeschalten und leuchten dauerhaft, wenn der Sender eingeschalten
ist und mit dem Empfänger korrekt kommuniziert.
• Blinkt die LED im langsamen Rhythmus, neigt sich die Akkukapazität des Senderakkus dem Ende zu. Unterbrechen
Sie den Fahrbetrieb rasch, um einen Ausfall der Fernsteueranlage auf Grund zu geringer Akkukapazität zu vermeiden.
• Blinkt die LED im schnellem Rhythmus, ist die Akkukapazität des Senderakkus nahezu aufgebraucht. Unterbrechen
Sie sofort den Fahrbetrieb, um einen Ausfall der Fernsteueranlage auf Grund zu geringer Akkukapazität zu vermeiden.
• Blinkt die LED im schnellen Rhythmus und ist die Akkuspannung des Senderakkus noch über 3,75 Volt, ist mögli-
cherweise die Error-Rate des Empfangssignals größer als 60%. Unterbrechen Sie sofort den Fahrbetrieb, um einen
Ausfall der Fernsteueranlage auf Grund schlechten Empfangsverhältnissen zu vermeiden.
• Blinkt die LED im schnellen Rhythmus und ist die Akkuspannung des Senderakkus noch über 3,75 Volt, ist mög-
licherweise die Spannung des Empfängerakkus zu gering. Unterbrechen Sie sofort den Fahrbetrieb, um einen
Ausfall der Fernsteueranlage auf Grund eines leeren Empfängerakkus zu vermeiden.
42

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

20 72 00

Table des Matières