10. Inbetriebnahme des Senders
a) Einschalten des Senders
Schalten Sie zu Testzwecken den Sender über den Ein-/Ausschalter (siehe Bild 2, Pos. 7) ein. Das Display wird nun
durch die Hintergrundbeleuchtung sichtbar. Um Akkukapazität zu sparen, wird nach einiger Zeit die Hintergrund-
beleuchtung automatisch gedimmt. Die Hintergrundbeleuchtung kann durch Berühren des Display wieder aktiviert
werden. Einstellungen zur Helligkeit als auch zur Zeitspanne bis zum Dimmen der Hintergrundbeleuchtung werden
im Kapitel „Einstellung im Hauptmenü / System" erklärt.
Zum Ausschalten des Senders betätigen Sie wieder den Ein-Ausschalter. Hierbei muss dieser für ca. drei Sekunden
gedrückt werden.
Hinweis:
Ist im Menü „System" das Untermenü „Sound" aktiviert, werden nicht nur Warnsignale für verschiedene Warnzu-
stände sondern bein Ein- als auch beim Ausschalten ein Sound erzeugt.
b) Überprüfen und Einstellen der digitalen Trimmung
Bevor Sie Einstellarbeiten an ihrem Modell durchführen
oder mit der Programmierung Ihres Produktes begin-
nen, müssen Sie sich vergewissern, dass die digitale
Trimmung für die Lenk- und Fahrfunktion in der Mittel-
stellung (0) steht.
Mittelstellung der Lenkfunktion
Mit dem Trimmtaster „TR2" für die Lenkfunktion wird die
Mittelstellung für das Lenk-Servo (ST) eingestellt. Drü-
cken Sie hierfür den Trimmtaster „TR2" entweder nach
links oder rechts, um den Wert auf 0 zu stellen. Wenn
Sie den Trimmtaster gedrückt halten, wird der Wert kon-
tinuierlich verändert. Der einstellbare Wert liegt zwischen
Links und Rechts bei jeweils maximal 30 Schritten.
Jede kurze Betätigung der Programmier- und Einstelltasten wird bei aktiviertem Sound durch ein akusti-
sches Signal bestätigt. Wird ein Taster länger betätigt, so verändern sich die Werte kontinuierlich und der
Sender gibt Töne in schneller Folge aus.
Mittelstellung der Fahrfunktion
Mit dem Trimmtaster (TR3) für die Fahrfunktion wird die Mittelstellung für das Gas-Servo (TH) eingestellt. Drücken Sie hierfür
den Trimmtaster (TR3) entweder nach links oder rechts, um den Wert auf 0 zu stellen. Wenn Sie den Trimmtaster gedrückt
halten, wird der Wert kontinuierlich verändert. Der einstellbare Wert liegt zwischen Links und Rechts bei jeweils maximal
30 Schritten.
Jede kurze Betätigung der Programmier- und Einstelltasten wird bei aktiviertem Sound durch ein akusti-
sches Signal bestätigt. Wird ein Taster länger betätigt, so verändern sich die Werte kontinuierlich und das
Produkt gibt Töne in schneller Folge aus.
Stellen Sie den Mittelwert auch dann exakt ein, wenn Sie anstelle eines Gas-Servos einen elektronischen
Fahrtregler benutzen.
Bild 4
11