8. LiPo-Akku aufl aden
Im weiteren Verlauf der Anleitung beziehen sich die Ziffern im Text immer auf das nebenstehende Bild
bzw. auf die Bilder innerhalb des Abschnittes. Querverweise zu anderen Bildern werden mit der entspre-
chenden Bildnummer angegeben.
Der für die Fernsteuerung erforderliche LiPo-Akku ist im Regelfall bei Lieferung leer und muss aufgeladen werden.
Achtung, wichtiger Hinweis!
Der mitgelieferte LiPo-Akku darf nur im Sender aufgeladen werden. Nutzen Sie niemals ein anderes
Ladegerät zum Aufl aden des LiPo-Akkus.
Der Ladestrom des LiPo-Akkus kann 500 mA übersteigen, daher ist das Aufl aden an einem USB-An-
schluss eines Computers nicht gestattet.
Einlegen und Aufl aden des LiPo-Akkus
Der Akkufachdeckel (14) befi ndet sich auf der Unter-
seite des Senders. Drücken Sie bitte auf die geriffelte
Fläche und schieben den Deckel ab. Abschließend
kann der LiPo-Akku eingelegt werden. Schieben Sie
den Akkufachdeckel (14) wieder auf das Akkufach. Der
Deckel muss hörbar einrasten.
Schließen Sie ein Micro-USB Kabel (X) an dem Micro-
USB Anschluss (12) des Senders an. Das andere Ende
des Micro-USB Kabels (X) schließen Sie an einen Ste-
ckernetzteil mit USB-Buchse an. Laden Sie nur den
mitgelieferten LiPo-Akku im Sender auf, niemals einen
anderen Akku.
Der LiPo-Akku ist voll geladen, wenn das Symbol der
Zustandsanzeige für den Senderakku (siehe Bild 10,
Pos. 3) bei eingeschalteten Sender komplett grün ist.
Zustandsanzeige Senderakku/Empfängerakku
Akku wird geladen
Akku komplett aufgeladen
12
X
14
Bild 1
9