Die Zeitmessung läuft weiter, auch wenn die eingestellte Zeitvorgabe heruntergezählt wurde. In diesem
Fall schaltet das Produkt automatisch in den Modus „Up timer".
In diesem Fall ertönt bei aktiviertem Sound (siehe Menüpunkt „Systems") bei Ablauf der eingestellten Zeit
ein kurzes Signal.
Es können Zeiten zwischen 1 Minute und 99 Minuten eingestellt werden.
„Lap timer":
Dieser Modus ermöglicht das Speichern einer bestimmten Rundenzeit.
Tippen Sie auf die Taste „Start", um mit der Zeitmessung zu beginnen. Tippen Sie anschließend auf die Taste „Lap",
um eine Rundenzeit zu speichern. Um die Zeitmessung zu stoppen, tippen Sie auf die Taste „Reset".
Nach jeder Aktivierung der Taste „Lap" wird die aktuelle Rundenzeit für etwa 3 Sekunden im LC-Display
angezeigt und anschließend gespeichert. Währenddessen läuft die Zeitmessung normal weiter.
„Lap memory":
Dieser Modus zeigt alle gespeicherten Rundenzeiten an. Sie können maximal 100 Rundenzeiten speichern.
Durch Antippen des im Display gezeigten Timer-Typs (xx Timer) öffnet sich ein Untermenü, in dem der gewünschte
Timertyp ausgewählt werden kann.
u) Funktion „Keys function"
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Zuweisen von Funktionen
für die einzelnen Trimmtaster.
Tippen Sie auf eine der Trimmtaster, um dieser eine bestimmte
Funktion zuzuweisen. Es öffnet sich ein Menü, in dem Sie die
verfügbaren Funktionen auswählen können. Tippen Sie die Tas-
te „Zurück" an, um die neuen Werte zu speichern und wieder ins
vorherige Menü zu gelangen.
In jedem Untermenü der Schalter (z.B. „SW1 bisSW3") bzw.
Trimmer (TR1 bis TR5) können schaltbare Funktion zugewiesen
werden. Zur Übersicht müssen Sie den Display-Inhalt scrollen.
Bei aktivierter Funktion erscheint im Haupt-Display ein entspre-
chendes Symbol.
Bild 32
37