•
Akkulebensdauer:
Der Translux 2Wave-Akku hat je nach Verwendung und den äußeren Bedingungen, unter denen er verwendet wird,
eine typische Lebensdauer von 300 bis 400 Ladezyklen.
HINWEIS
Akkus sind chemische Produkte, in denen chemische Reaktionen ablaufen. Daher vermindert sich die
Akku-Leistung nicht nur bei Verwendung, sondern auch mit der Zeit, wenn der Akku nicht benutzt wird.
3.2.5
HAFTUNG
Arbeiten an der elektronischen Ausrüstung des Gerätes dürfen nur durch Kulzer, Kulzer-Service partner oder geschul-
tes Fachpersonal und nur im sicheren (spannungsfreien) Zustand durchgeführt werden.
Es dürfen nur zugelassene Originalersatzteile und -zubehöre verwendet werden.
Die Verwendung anderer Teile birgt unbekannte Risiken und ist in jedem Fall zu unterlassen.
Die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit des Gerätes ist nur gewährleistet, wenn die notwendigen Prüfungen, Wartungs-
und Instandsetzungsarbeiten durch Kulzer, Kulzer-Servicepartner oder geschultes Fachpersonal ausgeführt werden.
DE
Für eventuelle aus einem Defekt / einer Fehlfunktion des Gerätes herrührende Schäden in Folge von unsachgemäßen
Instandsetzungen, welche nicht durch Kulzer-Servicepartner oder durch von uns geschultes Personal durch geführt
- 8 -
wurden, oder im Falle, dass bei einem Teileaustausch nicht Originalersatz-/ Zubehörteile verwendet wurden, haftet die
Kulzer GmbH nicht .
4
Gerätebeschreibung
4.1
Lieferumfang
1
Ladegerät
2
Handstück
Lichtleiter, ∅ = 8 mm
3
4
Blendschutzkegel
5
Lithium-Ionen-Akku
6
Universal-Netzteil (100 V – 240 V (
6a = Europa
6b = Großbritannien Typ 2
6c = USA / JP
4.2
Beschreibung der Steuer- und Bedienelemente
4.2.1
Handstück
1
Schaltfl äche „ STAND-BY "
Display
2
3
Schaltfl äche „ Zeit / Programm " zur Auswahl des Aushärtungsprogramms und der Belichtungszeiten
4
Kontakte des Ladegerätes
Ausrichtungshilfe
5
4.2.2
Ausrichtungshilfe
Die Ausrichtungshilfe ( 5 ) befi ndet sich an der Rückseite am unteren Teil des Handstücks
und ermöglicht das korrekte Einsetzen des Handstücks in das Ladegerät.
Beim Einsetzen des Handstücks in das Ladegerät muss die Ausrichtungshilfe an der Führungs-
aussparung im Ladegerät ausgerichtet werden.
Durch einen Signalton wird bestätigt, dass sich die Kontakte in der richtigen Ladeposition befi nden!
4.2.3
Display auf dem Handstück
Die auf dem Handstück angezeigten Informationen werden im Folgenden beschrieben:
1 Akkustatus
Das Akkusymbol zeigt den Ladestatus und eventuelle Anomalien des Akkus an.
Die schwarzen Balken des Akkusymbols leuchten während der Ladephase nacheinander auf.
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchten alle vier Balken im Akkusymbol.
)) einschließlich internationaler Steckdosen-Adapter:
Typ 1
Typ 3
1x
2x
2x
2x