Vorbereitung Des Fahrzeugs Für Die Achsvermessung; Standard-Betriebssequenzen; Einschaltung Des Achsmessgeräts - Corghi EXACT BlackTech X Plus Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

VORBEREITUNG DES
FAHRZEUGS FÜR DIE
ACHSVERMESSUNG
Zur Gewährleistung der korrekten Ausführung der
Achsvermessung müssen alle Teile des Fahrzeugs den
Vorgaben des Herstellers entsprechen; in diesem Zu-
sammenhang sind insbesondere die Überprüfung des
Reifenfülldrucks und die Beseitigung eventueller Spiele
der Lager und Kugelkopfgelenke zu nennen.
Zur Ausführung der Achsvermessungsvorgänge das
Fahrzeug über die Grube oder auf die entsprechend
ausgerüstete Hebebühne fahren; hierbei sicherstellen,
dass die Drehteller und Schiebeplatten blockiert sind.
Die Baugruppe Spannhalter-Messwertaufnehmer an die
Räder montieren und die Spannklauen unter Verwen-
dung eines der beiden Griffe an der Felge befestigen. Die
"senkrechten" Messwertaufnehmer an den Vorderrädern
und die „waagerechten" Messwertaufnehmer an den
Hinterrädern montieren (Abb. 27 B).
WARNUNG
Den Spannhalter nicht zu stark festziehen, da sonst
dessen Verbiegung nicht ausgeschlossen werden kann.
STANDARD-
BETRIEBSSEQUENZEN
Achsvermessung an Fahrzeugen mit 2 Achsen (PKW).
1) Einschaltung des Achsmessgeräts;
2) Arbeitsbeginn;
3) Datenbank / Arbeitsblatt;
4) Vorbereitung für Achsvermessung;
5) Eingabe des Raddurchmessers;
6) Kompensation;
7) Eingabe der Fahrgestellhöhen;
8) Messung der Lenkeinschlagwinkel bei 10°oder 20°;
9) Datenübersicht;
10) Messung der Hinterachse;
11) Messung der Vorderachse;
12) Messung der Lenkeinschlagwinkel bei 10° oder 20°;
13) Messung der Vorderachse;
14) Ausdruck der Messwerte.
(1) Einschaltung des Achsmessgeräts
WICHTIG Vor dem Einschalten muss das Kapitel
„Einstellung des Monitors" unbedingt gelesen werden.
Das Gerät mit dem Hauptschalter einschalten.
Betriebsanleitung EXACT BlackTech X Plus
Einige Sekunden abwarten, bis sich der Monitor einschal-
tet und der Computer das Programm lädt.
In dieser Phase führt die Zentraleinheit einen Selbstdi-
agnose-Funktionstest aus und lädt das Betriebssystem;
läuft alles korrekt ab, erscheint die Bildschirmseite mit
dem „Hauptmenü" (Abb. 33).
Ist im Benutzer-Setup für die Option „Personalisierung
Achsvermessung/Hebebühnen-Überprüfung" = JA,
öffnet das Programm automatisch die Seite „Hebebüh-
nen-Überprüfung" (siehe Kapitel „Überprüfung der
Hebebühne und Messwertaufnehmer").
(2) Wahl des Arbeitsbeginns (Abb. 33)
Wahl des Schwenkungsebenen
Durch Drücken von ALT-O gelangt man auf die Seite
in Abb. 66, auf der man den aktuellen Bediener durch
doppelten Mausklick auf den Namen wählen kann.
Im unteren Bereich befinden sich einige Ikonen, die die
Einstellung der Schwenkung der Kameras auf voreinge-
stellte Nievaus ermöglichen:
Zurücksetzen der Schwenkung und Positio-
nierung auf die voreingestellte Position.
Positionierung der Schwenkung auf die vor-
eingestellte Position für ROC.
Positionierung der Schwenkung auf die vor-
eingestellte Position für den Lenkeinschlag.
Positionierung der Schwenkung auf die vor-
eingestellte Position für die Einstellung.
Positionierung der Schwenkung auf die Hilfs-
position Nr. 1.
Positionierung der Schwenkung auf die Hilfs-
position Nr. 2.
Die Ikone EXIT anklicken, um auf die Startseite zu-
rückzukehren.
Startseite
Für den Zugriff ausgehend vom übrigen Programm die
Ikone
anwählen oder Taste F9 drücken.
Den Modus
und die Achsvermessung
DE
137

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières