Leica DM R Serie Mode D'emploi page 194

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ellip tischer Komp ensator nach Sénarmont (57.6)
(λ/4-Plättchen in Subparallelstellung)
Die Messung erfolgt in monochromatischem
Licht (546 nm), wobei der um 360° drehbare
Analysator (30.1) erforderlich ist. Im Normalfall
dient dieser Kompensator zur Messung von
Gangunterschieden bis maximal 1 Ordnung. Es
können jedoch auch höhere Gangunterschiede
gemessen werden. Die Kompensation ergibt
dann allerdings nicht den gesamten Gangunter-
schied, sondern nur den Betrag, der über eine
ganze Wellenlänge oder über ein Vielfaches da-
von hinausgeht. Ganze Wellenlängen müssen
mit einem Kippkompensator, Quarzkeil oder Ab-
schätzen der Interferenzfarbe bestimmt werden.
Die Genauigkeit ist größer als mit dem Kipp-
kompensator allein.
Kip p komp ensator B nach Berek mit Meßbereich
bis 5 Ordnungen
Kompensator (57.8) mit MgF
sungen im monochromatischen oder weißen
Licht bis ca. 5 Ordnungen Gangunterschied. Der
Gangunterschied kann unmittelbar aus der Sum-
me beider Kompensationswinkel, die sich durch
beidseitiges Kippen des Kompensatorplättchens
ergeben, in einer beigefügten Eichtabelle abge-
lesen werden.
82
-Plättchen für Mes-
2
Kip p komp ensator K mit Meßbereich
bis 30 Ordnungen (57.7)
Zur Messung von Gangunterschieden in wei-
ßem oder monochromatischem Licht bis zum an-
gegebenen maximalen Gangunterschied. Das
Kompensatorplättchen besteht aus Kalkspat; die
Auswertung erfolgt durch einfache Rechnung
mittels beigefügter Tabellen und der angegebe-
nen Eichkonstante. Messung im weißen oder
monochromatischen Licht. Bei Kippkompen-
satoren kann zur Auswertung auch ein program-
mierbarer Rechner benutzt werden. Die erfor-
derlichen Formeln und Parameter sind zu
entnehmen:
Kornder, F. u. W. J. Patzelt: Die Anwendung von
Kleinrechnern bei Auswertung polarisations-
optischer Kompensatormessungen. – Leitz Mitt.
Wiss. u. Techn. IX/1, 30 – 32, 1986.
Konoskopie von Kristallstrukturen
Nur in Verbindung mit Polarisationsmikroskop
Leica
DM RXP:
Doppelbrechende
zeigen in der Austrittspupille des Objektivs (d. h.
innerhalb
des
Objektivs)
(59a/b), die auch Achsenbilder oder Konoskop-
bilder genannt werden. Die Form dieser
Interferenzbilder und ihre Veränderung beim
Anwenden von Kompensatoren ermöglichen
Aussagen über die Zahl der Kristallachsen (ein-
achsige oder zweiachsige Kristalle), über die
Orientierung dieser Achsen und über das Vor-
zeichen der Doppelbrechung (positiv oder nega-
tiv doppelbrechender Kristall).
Kristalle
Interferenzbilder

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dm rxeDm rd hc

Table des Matières