®
KaVo SYSTEMATICA
1062
D
B
ENUTZERHINWEISE
A 1.1.1 Sicherheitsmaßnahmen
Das Gerätesystem SYSTEMATICA ist
nicht für den Betrieb in explosionsgefähr-
deten Bereichen zugelassen.
Nach Behandlungsende rotierende Instru-
mente aus Turbine, Hand-, Winkelstücken
und Behandlungsköpfen entfernen. Zahn-
steinentfernungsgerät nie ohne Steck-
schlüssel ablegen – Verletzungsgefahr.
Vor dem Verlassen der Praxis
Hauptschalter ausschalten.
Sicherheitshinweis
Störung elektromedizinischer Geräte
durch Funktelefone
Zur Gewährleistung der Betriebssicherheit
elektromedizinischer Geräte wird empfoh-
len, den Betrieb mobiler Funktelefone im
Praxis- oder Klinikbereich zu untersagen.
Herzschrittmachern
Bei Behandlung von Patienten mit implan-
tiertem Herzschrittmacher muß mit der Be-
einflussung der Schrittmacher-Funktion
gerechnet werden; beachten Sie daher die
laufenden Mitteilungen in den Fachzeit-
schriften.
Im Regelfall gibt der Herzschrittmacher-
Patient bei jeder Behandlung an, daß er
Träger eines Elektrostimulators für sein
Herz ist. Das Vorzeigen des Ausweises mit
der Identifikation des Herzschrittmachers
erlaubt dem kundigen Zahnarzt, die
mögliche Beein-flussung durch seine
technischen Geräte ab-zuschätzen. Heute
sollte, insbesonders bei älteren Personen, in
der Anamneseerhebung auch die Frage
nach einer möglichen Implan-tation des
Herzschrittmachers gestellt werden, ebenso
wie die Frage nach Vorerkrankungen,
Blutungsneigungen usw. obligat ist.
Medizingeräteverordnung
(MedGV gültig seit 01.01.86) verlangt, daß
zum Betrieb des Gerätes nur Zubehör, Ver-
schleißteile und Einmalartikel verwendet
werden dürfen, die durch eine zugelassene
Prüfstelle an einem verwendungsfertigen
Gerät geprüft und zugelassen sind.
- Funktionsprüfung vor Inbetriebnahme
- Einweisung von Betreiber und Anwender
Bei Gerätesystemen mit Elektro-Chirurgie-
geräten außerdem:
- Führung eines Gerätebuches
- Sicherheitstechnische Kontrollen nach
Reparaturen gemäß VDE 0751 und
MedGV.
A1
9