Pitchkurven-Einstellung „Pitch Curve - ModelCraft FS-T6 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

h) Pitchkurven-Einstellung „Pitch Curve"
Dieses Menü ist nur dann verfügbar, wenn im System-Einstellmenü ein Hubschrauber mit variabler
Pitchfunktion bzw. Swash 90°, 120° oder 140° ausgewählt wurde!
Ebenso wie die Gaskurve lässt sich auch die Pitchkurve individuell an fünf Punkten einstellen. Dabei spielt es keine
Rolle, ob sie ein Modell mit nur einem Pitchservo einsetzen oder die Taumelscheibe mit drei Servos gleichzeitig
angesteuert wird.
Einstellen der Pitchkurve
• Schalten Sie den Sender ein und rufen Sie das Funktions-Einstellmenü
auf.
• Bewegen Sie mit Hilfe des Scrollrades den Cursorpfeil zum Menüpunkt
„Pitch Curve".
• Betätigen Sie kurz die Scrollrad-Taste oder die Taste „OK", um den Menü-
punkt zu aktivieren.
Im Display erscheinen die Anzeigen für die prozentualen Einstellwerte für
die fünf Punkte der Pitchkurve (L, 1, 2, 3 und H), das Steuerkurvendiagramm
und der Flugzustand „Normal".
Der senkrechte Strich im Diagramm markiert die Stellung des Pitch-Steuer-
knüppels.
Im Flugzustand „Normal" sollten die Werte der Pitchkurve etwas reduziert
werden, damit die Kurve flacher gehalten wird. Der Modellhubschrauber
wird sich so im Schwebeflug leichter und feinfühliger steuern lassen.
• Durch Drehen des Scrollrades kann der prozentuale Eingabewert für den
untersten Punkt der Pitchkurve im Flugzustand „Normal" eingestellt wer-
den.
• Beim Betätigen der Scrollrad-Taste springt der Cursorpfeil auf den
Pitchkurven-Einstellpunkt „1". Durch Drehen des Scrollrades kann nun
der prozentuale Eingabewert für diesen Punkt eingestellt werden.
• Wiederholen Sie den Vorgang so oft, bis Sie bei allen fünf Punkten den
gewünschten Wert für den Flugzustand „Normal" eingestellt haben.
• Betätigen Sie nun den Kippschalter „SWB", damit Flugzustand „Idle up"
aufgerufen wird.
Bei Bedarf kann im nachfolgend beschriebenen Menü für die
Schalter-Zuordnung („Switches assign") ein anderer Kippschal-
ter für die Umschaltung der Flugzustände zugewiesen werden.
Im Flugzustand „Idle up" sollte die Pitchkurve so eingestellt wer-
den, dass die Rotorblätter den größtmöglichen positiven und
negativen Anstellwinkel erreichen.
42
Bild 36

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

40 56 25

Table des Matières