Einstellung Der Bremswirkung (Abs) - ModelCraft GT3 2.4GHz Notice D'emploi

Télécommande style pistolet
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

e) Einstellung der Bremswirkung (ABS)
Mit der ABS-Funktion können Sie das Bremsverhalten Ihres Auto-
Modells optimieren. Dabei wird das Servo für die Fahrfunktion (CH2)
beim Bremsen elektronisch getaktet, um ein Blockieren der Räder zu
verhindern.
In der Bremsstellung schwingt der Servohebel dann leicht hin und
her, um so die Bremse zu lösen und wieder zu betätigen (siehe Bild
26).
Speziell beim Bremsen in Kurven wird so ein Untersteuern vermie-
den. Die Taktung des Servos kann wahlweise mit langsamer, mittle-
rer und schneller Geschwindigkeit erfolgen. Die optimale Einstellung
hängt von vielen Faktoren ab und lässt sich nur durch praktische
Fahrversuche ermitteln.
Sollten bei der ABS-Einstellung im Zusammenhang mit elektronischen
Fahrtreglern Fehlfunktionen auftreten, so schließen Sie anstelle des
Reglers ein Servo am Kanal 2 (CH2) des Empfängers an und über-
prüfen die korrekte ABS-Funktion der Fernsteueranlage.
Weitere Informationen diesbezüglich sind bei Bedarf den Unterlagen
des Fahrtreglers zu entnehmen.
Einstellen der ABS-Funktion
Schalten Sie den Sender ein. Im LC-Display des Senders erscheint die
Betriebsanzeige.
Drücken Sie die Enter-Taste, um in das Programmiermenü zu gelangen. Der
Menüpunkt für die Auswahl des Modellspeichers (MDL) wird angezeigt.
Mit der Cursor-Taste (Auf/Ab) können Sie den Menüpunkt für die ABS-Funk-
tion (ABS) aufrufen.
Aktivieren Sie nun mit der Enter-Taste den Menüpunkt. Im Display erscheint
der Kanal 2 (CH2) für die Fahrfunktion und der ab Werk eingestellte bzw. der
zuletzt programmierte ABS-Wert.
Mit der Cursor-Taste (Auf/Ab) können Sie nun zwischen den Werten umschal-
ten:
„OFF" = aus
„SLW" = langsam (slow)
„NOR" = normal
„FST" = schnell (fast)
Zum Speichern des eingestellten Wertes drücken Sie die Enter-Taste.
Mit der ESC-Taste können Sie das Programmiermenü wieder verlassen bzw.
zur Betriebsanzeige zurückschalten.
ABS
CH
OFF
ABS
CH
SLW
ABS
CH
NOR
ABS
CH
FST
ABS
Bild 26
Bild 27
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières