l) V-Leitwerk-Mischer „V tail"
Dieses Menü ist nur dann verfügbar, wenn im System-Einstellmenü ein Flugmodell ausgewählt wurde!
Bei Flugmodellen, die über ein V-Leitwerk verfügen, muss jedes Ruderblatt mit einem eigenen Servo angelenkt wer-
den. Beide Servos übernehmen dann die Höhen- und die Seitensteuerung gemeinsam.
Das Servo für das rechte Ruderblatt wird an Kanal 2 (CH2) und das Servo für das linke Ruderblatt wird an Kanal 4
(CH4) des Empfängers angeschlossen.
Wie bei einem Kreuz- oder T-Leitwerk müssen sich die Ruder-
blätter auf einer Linie mit den Dämpfungsflächen befinden und
dürfen weder nach oben oder unten gerichtet sein, wenn die Steu-
erknüppel am Sender nicht ausgelenkt werden (Skizze A).
Wird der Steuerknüppel für die Höhenruder-Funktion zum Körper
gezogen und betrachtet man dabei das Modell von hinten, müs-
sen beide Ruder nach oben ausschlagen (Skizze B).
Wird der Steuerknüppel für die Höhenruder-Funktion ganz nach
vorne gedrückt und betrachtet man dabei das Modell von hinten,
müssen beide Ruder nach unten ausschlagen (Skizze C).
Wird der Steuerknüppel für die Seitenruder-Funktion ganz nach
rechts gedrückt und betrachtet man dabei das Modell von hinten,
muss das linke Ruder nach oben und das rechte Ruder nach un-
ten ausschlagen (Skizze D).
Wird der Steuerknüppel für die Seitenruder-Funktion ganz nach
links gedrückt und betrachtet man dabei das Modell von hinten,
muss das linke Ruder nach unten und das rechte Ruder nach oben
ausschlagen (Skizze E).
Bild 43
50