• Wiederholen Sie den Vorgang so oft, bis Sie bei allen drei Kanälen die gewünschten Dualrate- und Exponentialwerte
für den Flugzustand „Normal" eingestellt haben.
• Betätigen Sie nun den Kippschalter „SWA", damit der Flugzustand „Sport" aufgerufen wird.
Bei Bedarf kann im nachfolgend beschriebenen Menü Schalter-Zuordnung (Switches assign) ein anderer
Kippschalter für die Umschaltung der Flugzustände zugewiesen werden.
• Wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang erneut und stellen auch für den Flugzustand „Sport" bei allen
drei Kanälen die gewünschten Dualrate- und Exponentialwerte ein. Bei der Einstellung „Sport" sollten die Einstell-
werte größer sein, als bei der Einstellung „Normal", um ein deutlich agileres Modell zu erhalten.
• Wenn Sie auch für den Flugzustand „Sport" alle Dualrate- und Exponentialwerte eingegeben haben, betätigen Sie
die Taste „OK", um die Einstellungen zu speichern. Im Display wird anschließend wieder das Funktions-Einstell-
menü angezeigt.
• Betätigen Sie die Taste „CANCEL" so oft, bis Sie wieder zur Betriebsanzeige gelangen.
Lenken Sie die Steuerknüppel für die einzelnen Funktionen bis zum Anschlag aus und betätigen Sie dabei
den Flugzustands-Schalter. Überprüfen Sie nun, ob die vollen Ruderausschläge (Schalterstellung „Sport")
und die reduzierten Ruderausschläge (Schalterstellung „Normal") Ihren Vorstellungen bzw. den Herstell-
erangaben des Flugmodells entsprechen.
g) Gaskurven-Einstellung „Throttle Curve"
Bei einer proportionalen Fernsteueranlage verhalten sich der
Steuergeber und das dazugehörige Servo linear (siehe auch 2.
Abb. von oben in Bild 33). Das bedeutet: So wie Sie den Steuer-
geber von einer Seite zur anderen bewegen, wird sich auch der
Hebel des jeweiligen Servos von einer Seite zur anderen bewe-
gen.
Befindet sich der Steuerknüppel (Stick) für die Gas-/Pitch-Funk-
tion in der untersten Stellung (L), sollte die Drosselklappe am Ver-
gaser fast komplett geschlossen sein. Wird der Steuerknüppel in
die Mittelstellung (2) geschoben, sollte die Drosselklappe ca. 50%
geöffnet sein.
Befindet sich der Steuerknüppel in der obersten Position (H), soll-
te der Vergaser am Motor ganz geöffnet sein, damit der Motor mit
voller Leistung laufen kann. Die Gaskurve entspricht somit einer
geraden Linie (siehe nebenstehende Skizze).
Mit Hilfe der Gaskurven-Einstellung besteht die Möglichkeit, die
Form der Gaskurve gezielt an 5 Punkten zu verändern und die
Einstellungen abzuspeichern.
40
Bild 34