ModelCraft FS-T6 Notice D'emploi page 47

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Beispiel aus der Praxis:
Wenn ein Segelflugmodell mit Störklappen in den Flügeln ausge-
rüstet ist, werden diese im Regelfall über den Gas-/Pitchknüppel
gesteuert (siehe schematische Darstellung in Skizze A und B).
Befindet sich der Knüppel vorne (oberste Abb. Skizze A) sind die
Störklappen eingefahren.
Wird der Steuerknüppel nach hinten zum Körper gezogen, fahren
die Störklappen aus. Bei den meisten Modellen muss dann ein
Höhenruderausschlag zugemischt werden, damit das Modell ge-
rade weiterfliegt.
Ohne Offset-Einstellung (Skizze A) würde das Höhenruder bei ein-
und ausgefahrenen Klappen entsprechend der eingestellten Werte
nach unten und oben ausgelenkt.
Bei halb ausgefahrenen Störklappen befindet sich das Höhenru-
der in der Mittelstellung, da auch der Gas-/Pitchknüppel sich in
der Mitte befindet (siehe mittlere Zeichnung Skizze A).
Mit Offset-Einstellung (Skizze B) kann man den Gas-/Pitchknüppel
ganz nach vorne bewegen und dann den Offset-Wert so verän-
dern, dass sich das Höhenruder wieder in der Mittelstellung befin-
det (siehe obere Zeichnung in Skizze B). Wird der Gas-/
Pitchknüppel nun zurück in die Mittelstellung bewegt, wird der
erforderliche Höhenruderausschlag zugemischt.
Da die max. Höhenruder-Zumischung bereits bei der Mittelstellung des Gas-/Pitchknüppels erreicht ist,
verändert sich der Höhenruderausschlag nicht mehr, wenn der Gas-/Pitchknüppel noch weiter zurückge-
nommen wird.
Zur besseren Darstellung wurde bei den Zeichnungen in Bild 40 der zugemischte Höhenruderausschlag
wesentlich größer dargestellt, als er in Wirklichkeit sein muss.
Bild 40
47

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

40 56 25

Table des Matières