Alarme
In den Alarm-Modi schaltet sich das Lüftungsgerät ent-
weder ganz ab (A-Alarme, z. B. Feueralarm) oder läuft in
einem Fehlerzustand weiter, in dem das Abluftgebläse
mit Minimalgeschwindigkeit läuft (so genannte
AB-Alarme, z. B. wenn die Zuluft zu kalt ist).
Es ist möglich, das Gerät so zu konfigurieren, dass sich
das Abluftgebläse auch bei einem AB-Alarm ausschaltet.
Wartung
Das Gerät benötigt fast keine Wartung. Die Wartung
beschränkt sich hauptsächlich auf
• das Auswechseln der Filter
• die Reinigung des Wärmetauschers
• die Reinigung der Gebläse
wARNhINweIs: Trennen Sie vor Beginn der
Wartung die Stromversorgung mit dem
Netzschalter oder, bei Geräten der Baureihe LTR,
durch Abnehmen der Wartungsklappe. Warten
Sie ca. zwei (2) Minuten, bevor Sie mit den
Wartungsarbeiten beginnen! Obwohl die
Stromversorgung des Geräts unterbrochen ist,
drehen sich die Gebläse, und der elektrische
Lamellen-Wärmetauscher wird eine Weile heiß
sein.
Auswechseln der Filter
Wir empfehlen, die Filter in Abständen von maximal vier
(4) Monaten bei Filtermatten und von sechs (6) Monaten
bei Taschenfiltern auszutauschen. Wenn Taschenfilter
der Klasse F5 verwendet werden, kann die Zeit zwischen
Filterwechseln auf ein (1) Jahr erhöht werden, wenn die
Filter innen abgesaugt werden.
hINweIs: An diesem Punkt wird die empfohlen,
das Innere des Geräts mit dem Staubsauber zu
reinigen.
Auswechseln der Filtermatte
1.
Bauen Sie die Filterkassetten aus dem Gerät aus.
2.
Lösen Sie das alte Filtergewebe aus dem Rahmen.
3.
Ersetzen Sie den alten Filter durch neues
Filtergewebe.
4.
Setzen Sie die Filterkassette wieder in das Gerät ein,
so dass das Haltegitter in Richtung Wärmetauscher
zeigt.
42
Auswechseln der taschenfilter
1.
Öffnen Sie die Verriegelung.
2.
Bauen Sie den alten Filter aus.
3.
Setzen Sie einen neuen ein.
4.
Schließen Sie die Filterverriegelung.
Nicht alle Modelle haben Filterverriegelungen.
hINweIs: Achten Sie darauf, die
Wartungsklappe sorgfältig zu schließen.
Reinigung des wärmetauschers
Überprüfen Sie beim Auswechseln der Filter, ob der
Wärmetauscher schmutzig ist.
Wenn er gereinigt werden muss
1.
Entnehmen Sie den Wärmetauscher aus dem Gerät.
2.
Waschen Sie die Luftkanäle vorsichtig mit einer
Handbrause und mildem Reinigungsmittel aus;
achten Sie dabei darauf, dass der Motor nicht nass
wird.
oder
Blasen Sie Druckluft durch die Luftkanäle.
wARNhINweIs: Verwenden Sie keinen
Hochdruckreiniger und tauchen Sie den
Wärmetauscher nicht in Wasser. Lassen Sie den
Wärmetauscher richtig trocknen, bevor Sie ihn
wieder in das Gerät einbauen.
Wenn Sie das Gerät nach der Reinigung wieder in
Betrieb nehmen, überprüfen Sie, dass sich das Rad des
Wärmetauschers frei dreht.
Reinigung der gebläse
Überprüfen Sie beim Austausch der Filter auch den
Zustand der Gebläse.
Wenn sie gereinigt werden müssen
1.
Bauen Sie die Gebläse aus dem Gerät aus.
2.
Reinigen Sie die Gebläse mit einer Zahnbürste oder
Druckluft.