Inbetriebnahme
Damit das Lüftungsgerät in Betrieb genommen werden
kann, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
• Mindesttemperatur Rücklaufwasser (sofern zutreffend)
+8 °C
• Zu- und Abluft unterhalb von +55 °C
Damit das Lüftungsgerät in Betrieb bleibt, müssen die
folgenden Bedingungen erfüllt sein:
• Mindestens +15 °C gemessene Ablufttemperatur
• Über +5 °C Zuluft Wärmerückgewinnung
• Über +10 °C Zuluft gemessen vom mit den
Leitungs-Lamellen-Wärmetauschern mitgelieferten
Leitungssensor (sofern zutreffend)
• Alle Fremdkörper wurden aus dem Lüftungssystem
entfernt
Kalibrierung des Luftstroms
Nach Einschalten des Geräts müssen seine Luftströme
entsprechend den Sollwerten kalibriert werden.
Achten Sie bei der Kalibrierung darauf, dass
• alle Filter sauber sind und
• alle Zu- und Abluftventile, die Dachdurchführung und
das Außenluftgitter an Ort und Stelle sind.
Das Außenluftgitter darf nicht mit einem Insektennetz
abgedeckt sein.
Um bei der Kalibrierung optimale Werte zu erhalten,
müssen die Luftströme an jeder Leitungsöffnung gemes-
sen werden. Ein geeignetes Messinstrument ist ein ther-
misches Anemometer oder ein Differentialdruckmesser.
Anhand registrierter Werte kann der Luftstrom so einge-
stellt werden, dass die Sollwerte erreicht werden.
Ein richtig kalibriertes Lüftungsgerät ist leise und
ermöglicht einen guten Rücklauf der Wärme und hält
auch einen leichten Unterdruck im Haus aufrecht. Der
Unterdruck verhindert, dass Feuchtigkeit durch die
Wände und Decken eindringen kann.
Checkliste für die Inbetriebnahme
posten
Das Gerät wurde
gemäß den der
Installations-
anweisung des
Herstellers an seinem
Standort installiert.
28
geprüft
Anmerkungen
posten
geprüft
Die Kondens wasser-
ablaufl eitung wurde
an die Wasser-
schleuse des Ablaufs
ange schlossen und
getestet.
Die Schall dämpfer
wurden in den Zu-
und Abluft leitungen
installiert.
Für Modell EDW: die
Luftklappen wurden
installiert.
Für Modell
EDW: Lamellen-
Wärmetauscher,
Regelventil,
Ventil-Stellantrieb,
Temperatur sensoren
für Rücklaufwasser
und Zuluft leitungen
wurden installiert
und ange schlossen
und getestet.
Für Modell EDW: Der
Warm wasser kreislauf
für den Lamellen-
Wärmetauscher
wurde
ange schlossen.
Für Modell CG:
Lamellen-Wärme-
tauscher, Regelventil,
Ventil-Stellantrieb
und Temperatur-
sensor für Zuluft-
leitung wurden
installiert und
angeschlossen.
Für Modell CHG:
Lamellen-Wärme-
tauscher, Regelventil,
Ventil-Stellantrieb
und Temperatur-
sensor für Außen-
luftleitung wurden
installiert und
ange schlossen.
Die Anschlussgeräte
wurden an das
Lüftungsnetz
angeschlossen.
Das Außenluftgitter
für den
Frischlufteinlass
wurde installiert.
hINweIs: Decken
Sie das Gitter
nicht mit einem
Moskitonetz ab.
Dadurch ist es sehr
schwer zu reinigen.
Das Gerät ist an
eine geeignete
Stromversorgung
angeschlossen.
Anmerkungen