enervent eAir Instructions D'installation page 37

Masquer les pouces Voir aussi pour eAir:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Md-Karten-Anschlüsse
Ntc-sensoren
Die MD-Karte hat Platz für 8 NTC-10
Temperatursensoren.
eingang
Verwendung
X1
Außentemperaturmessung TE01
X2
Zuluft nach Wärmerückgewinnungsgerät
TE05
X3
Zuluft TE10.
X4
Austrittsluft TE32.
X5
Austrittsluft vor Wärmerückgewinnung
Gerät TE31
X6
Abhängig von Modell
X7
Abhängig von Modell Frischluft nach
Vorerhitzer für Modelle mit Vorerhitzern
der Modelle CHG oder SLP02.
X12
Rücklaufwassersensor für (Wasser) dur-
chströmte Lamellen-Wärmetauscher
TE45
Analoge eingänge 0-10 V
Analoge Eingänge AI1-AI6 für Spannungsbereich 0-10
V.
Der Benutzer legt die Funktion dieser Sensoren fest.
eingang
Verwendung
AI1
Feuchtigkeitsmesser 1
AI2
Feuchtigkeitsmesser 2
AI3
Frei
AI4
Frei
AI5
Kohlendioxidmesser 1
AI6
Kohlendioxidmesser 2
Die folgenden Funktionen können den analogen
Eingängen AI1-AI6 zugewiesen werden:
Feuchtigskeitsmesser 1, 2 und 3
Kohlendioxidmesser 1, 2 und 3
Raumtemperaturemesser 1, 2 und 3
Außentemperaturmesser 1, 2 und 3
Druckdifferenzmesser PDE10 und PDE30.
Diese Sensoren werden zur Einstellung
des konstanten Leitungsdrucks
verwendet.
Ändern der geforderten Temperatur
Rht30 sensor
Das Ablufttemperatur- und Feuchtigkeitsmessgerät
wird an den MD-Karteneingang RHT30 (X29)
angeschlossen.
Der Feuchtigkeitsmesser ist in AI7 und Temperatur in
AI8, beide Spannungsbereich 0-5V.
Analoge Ausgänge 0-10 V
Ausgang
Verwendung
AO1
Zuluftgebläse (TF)
AO2
Abluftgebläse (PF)
Md-Karten-Anschlüsse
AO3
Abhängig vom Modell, z. B. Regelung
des Kühl-Lamellen-Wärmetauschers CG.
Regelung des zusätzlichen Nacherhitzers
bei den Modellen MDX+E und HP+E
AO4
Regelung der Wärmerückgewinnung
AO5
Regelung des Nacherhitzers
AO6
Abhängig von Modell
AO7
Abhängig von Modell
Relais, digitale Ausgänge, potentialfreier
schließkontakt
Ausgang
Bedienung
DO1
Betriebserlaubnis für Zuluft- (TF) und
Abluft- (PF) Gebläse
DO2
Betriebserlaubnis für Nachheizung
DO3
Betriebserlaubnis für Kühlung
DO4
Betriebserlaubnis für
Wärmerückgewinnung
DO5
Luftklappe
DO6
Betriebserlaubnis für Vorheizung
DO7
Zeitrelais
DO8
Alarmrelais (Alarmausgänge A und B in
Kombination)
digitale eingänge (Knöpfe und Anzeigen)
Nur Anschluss ans Netz! An die digitaleingänge
darf keine spannung angelegt werden .
Der Benutzer legt die Funktion aller Digitaleingänge
fest.
eingang
standardeinstellung
DI2
Druckwächter PDS10 für Nachheiz-
Lamellen-Wärmetauscher oder
Abtauanzeige von der Wärmepumpe
DI3
Extrazeit
DI4
Manuelle Erhöhung
DI5
Außerhalb-Schalter. Der Eingang muss
so lange an die Masse angeschlossen
sein, wie der Außerhalb-Modus aktiv
sein muss.
DI6
Überdruckknopf. Ein Druckknopf, kein
Schalter, muss an den Überdruckeingang
angeschlossen werden. Der
Überdruckmodus ist 10 Minuten ab dem
Anschluss des Eingangs an die Masse
aktiv. Damit sich der Überdruckmodus
erneut einschaltet, muss die Schleife
unterbrochen werden, so dass der
Eingang vorübergehend nicht an die
Masse angeschlossen ist und sich der
Überdruckmodus erneut einschalten
kann.
DI7
Zentralstaubsauger
DI8
Dunstabzugshaube
DI9
Nicht definiert
DI10
Fehleranzeige für Nachheizung (bei
SLP-Anschluss)
DE
37
Installationsanleitung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières