Installation Von Leitungs-Lamellen-Wärmetauschern - enervent eAir Instructions D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour eAir:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

dicke(s) Dämmplatte, -vlies oder Rohrummantelung
verwendet werden (plus Blaswolle, falls verwendet).
Für Heiz- und Kühlbetrieb siehe Tabellen
Wärmedämmung der Lüftungsleitungen bei Heizbetrieb
und Wärmedämmung der Lüftungsleitungen bei
Kühlbetrieb.
Austrittsluftleitung
Kalte Räume:
• 100 mm dicke(s) Dämmplatte, -vlies oder
Rohrummantelung
Warme/mäßig warme Räume:
• Option 1: 80 mm Dämmung mit dampfdichter
Außenoberfläche
• Option 2: 20 mm Dämmung aus Schaumgummi auf
der Leitungsoberfläche und 50 mm Dämmung mit
dampfdichter äußerer Oberfläche.
Die Dämmung muss verhindern, dass Wasserdampf
auf den Außen- und Innenflächen der Leitungen
kondensiert.
umluftleitung
Die Dämmung muss so ausgelegt und ausge-
führt werden, dass die maximale Schwankung der
Lufttemperatur in der Leitung weniger als 1 °C beträgt.
Wenn Kotilämpö-Systeme erneuert werden, kann die
Umluftleitung so bleiben wie sie ist.
* mäßig warmer Raum = +5-15 °C
hINweIs: Beachten Sie, dass Leitungs-
Lamellenwärmetauscher der Lüftungsanlage
genauso gedämmt werden müssen wie die
Leitungen. Die Platte für die Deckeninstallation
wird gesondert angeboten.
Installation von
Leitungs-Lamellen-wärmetauschern
Leitungs-Lamellen-Wärmetauscher kommen in ver-
schiedenen Gerätemodellen zum Einsatz, sowohl als
Vorerhitzer, Nacherhitzer und Kühler. Informationen
zur Art der mit Ihrem speziellen Lüftungsgerätmodell
verwendeten Lamellen-Wärmetauscher finden Sie in
den Tabellen mit den Modellen mit Leitungs-Lamellen-
Wärmetauscher am Ende dieses Handbuchs.
In Tabelle 1 sind die Modelle der Lüftungsgeräte aufge-
führt, die mit Leitungs-Lamellen-Wärmetauschern zum
Nachheizen oder Nachkühlen geliefert werden. Diese
Lamellen-Wärmetauscher sind in der Zuluftleitung (nach
dem Lüftungsgerät) installiert.
In Tabelle 2 sind Vorheiz-/Vorkühl-Lamellen-
Wärmetauscher aufgeführt. Diese Lamellen-
16
Wärmetauscher sind in der Außenluftleitung (vor dem
Lüftungsgerät) installiert.
Leitungs-Lamellen-Wärmetauscher müssen in den
Lüftungsleitungen untergebracht werden. Es muss
außerdem genügend Platz für Wartungsarbeiten und
zum Ablassen von Kondenswasser sein.
hINweIs: Mehr technische Angaben zu den
Lamellen-Wärmetauschern finden Sie in der
Tabelle mit den technischen Merkmalen am
Ende dieses Handbuchs.
Leitungs-Lamellen-wärmetauscher für Fluide
Installation eines Leitungs-Lamellen-Wärmetauschers
• Positionieren Sie den Leitungs-Lamellen-
Wärmetauscher in der Zuluftleitung nach dem
Lüftungsgerät oder in der Außenluftleitung vor dem
Lüftungsgerät, je nach Funktion.
• Achten Sie darauf, dass sich vor Vorheiz-Lamellen-
Wärmetauschern in der Außenluftleitung ein Filter
befindet, damit kein Schmutz in den Lamellen-
Wärmetauscher eindringen kann.
• Installieren Sie den Lamellen-Wärmetauscher nicht
zu nah an einem Gebläseauslass oder einer Biegung
in der Leitung. Die kann zu einem geringeren
Wirkungsgrad führen.
• Schließen Sie den Lamellen-Wärmetauscher so an,
dass das System für Wartungsarbeiten leicht entleert
werden kann.
• Eine Leitungsheizung kann in einer horizontalen
oder vertikalen Leitung mit optionaler Richtung des
Luftstroms installiert werden. Um die Entlüftung des
Lamellen-Wärmetauschers zu erleichtern, sollte das
Gerät so angebracht werden, dass die Längsrohre
horizontal liegen.
• In einer horizontalen Leitung muss ein Leitungskühler
montiert werden, und der Luftstrom muss in Richtung
des Pfeils sein. Der Kühler muss außen gedämmt
werden, damit sich kein Kondenswasser bilden kann.
Der Kühler muss an einen Kondensatablauf und
Wasserabscheider angeschlossen und in einem Winkel
von 10-15 Grad zur Horizontalen in Richtung des
Ablaufs geneigt werden.
• Bauen Sie den Lamellen-Wärmetauscher in die
Standard-Spiralleitungen ein und befestigen Sie ihn
mit Schrauben an den Leitungen. Stützen Sie das
Gewicht des Lamellen-Wärmetauschers.
• Schließen Sie den Lamellen-Wärmetauscher mit
Klemmringen an.
• Schließen Sie den Wassereinlass an den tiefstge-
legenen Rohranschluss an, um die Entlüftung des
Lamellen-Wärmetauschers zu erleichtern.
• Installieren Sie ein Entlüftungsventil in der Nähe des
Lamellen-Wärmetauschers oder am höchsten Punkt
der Anlage.
• Kontrollieren Sie den Leitungs-Lamellen-
Wärmetauscher und seine Anschlüsse sofort nach
Befüllen der Anlage mit Wasser auf Undichtigkeiten.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières