Alle mit Hilfe des Einrichtungsassistenten vorgenomme-
nen Einstellungen werden sofort wirksam.
Alle Änderungen werden beim erstmaligen Gebrauch
am Ende des Einrichtungsassistenten automatisch im
Dauerspeicher gespeichert. Bei den folgenden Malen
werden die Einstellungen durch Beantwortung der
Frage am Ende des Einrichtungsassistenten mit „Ja" im
Dauerspeicher gespeichert, wo sie bei Bedarf abgerufen
werden können.
hINweIs: Sie müssen den
Einrichtungsassistenten nur für eine
Bedieneinheit durchlaufen, auch wenn Sie
zwei Bedieneinheiten an das Lüftungsgerät
angeschlossen haben. Wenn Sie mit dem
Assistenten fertig sind, schließen Sie die
Stromversorgung an die andere Bedieneinheit
an. Die Bedieneinheit fragt dann, welche
Sprache Sie verwenden möchten und fragt
die übrigen Daten von der Hauptplatine des
Lüftungsgeräts ab.
Rückkehr zum einrichtungsassistenten
Wenn Sie beim ersten Mal nicht den gesamten
Assistenten durchlaufen, startet er automatisch jedes
Mal, wenn Sie die Stromversorgung einschalten, so
dass Sie die Festlegung der Einstellungen abschließen
können.
Wenn Sie den Assistenten beendet haben, aber
Änderungen an den Einstellungen vornehmen müssen,
können Sie den Assistenten aufrufen, indem Sie auf den
Navigationspfeil auf der Hauptansicht tippen und dann
Einstellungen > Einrichtungsassistent auswählen und
dort den Code 6143 eingeben.
einrichtung des systems mit dem
einrichtungsassistenten
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung werden Sie durch
den gesamten Einrichtungsassistenten geleitet.
Wenn Sie die Einstellungen aus irgendeinem Grund
unterbrechen müssen, öffnet die Bedieneinheit den
Einrichtungsassistenten automatisch das nächste Mal,
wenn Sie die Stromversorgung der Bedieneinheit ein-
schalten, können Sie mit den Einstellungen fortfahren.
Überprüfen Sie vor Beginn der Einrichtung, dass Sie
alle erforderlichen Informationen vorliegen haben.
Erfragen Sie die erforderlichen Modbus-Parameter
vom Lieferanten des Überwachungssystems,
das an den Modbus angeschlossen ist, sowie die
Netzwerkeinstellungen vom LAN-Netzwerkadministrator.
30
hINweIs: Die Gebläsegeschwindigkeitse-
instellungen für die verschiedenen
Betriebsmodi müssen für jede Installation
gesondert angegeben und eingestellt werden.
1.
Schalten Sie die Stromversorgung des
Lüftungsgeräts ein.
2.
Die Bedieneinheit schaltet sich automatisch ein und
zeigt das Logo von Ensto an.
3.
Warten Sie, bis der Text „Willkommen beim
Einrichtungsassistenten" angezeigt wird.
Das kann einige Zeit dauern. Bitte haben Sie Geduld.
4.
Tippen Sie auf Weiter und wählen Sie die richtige
Sprache.
Der Einrichtungsassistent öffnet sich.
5.
Tippen Sie auf Weiter, um die Einstellungen zu
starten.
6.
Stellen Sie das Datum mit Hilfe der Aufwärts- und
Abwärts-Pfeile ein.
Das Datum wird im Format Jahr-Monat-Tag
angezeigt.
Tippen Sie auf Weiter, um das Datum zu bestätigen.
7.
Stellen Sie die Uhrzeit mit Hilfe der Aufwärts- und
Abwärts-Pfeile ein.
Die Uhr zeigt die Zeit im 24-h-Format an.
Tippen Sie auf Weiter, um die Uhrzeit zu bestätigen.
8.
Tippen Sie auf Weiter, um das Menü
Displayeinstellungen aufzurufen.
displayeinstellungen
1.
stellen sie die helligkeit des displays ein, indem
sie den wert anpassen, der beim Berühren ange-
zeigt wird .
hINweIs: Durch eine niedrige Einstellung des
Helligkeitswerts verlängert sich die Lebensdauer
des Akkus der Bedieneinheit.
einstellung der Verzögerung für den energiespa-
2.
renden schlafmodus .
Diese Einstellung legt die Zeit fest, nach der das
Display sich selbst ausschaltet, um den Akku
bei Nichtgebrauch zu schonen. Der hier einge-
stellte Wert legt auch die Zeit fest, nach der die
Tastensperre aktiviert wird.
ein- oder Ausstellen des schlafmodus' , wenn die
3.
Bedieneinheit in der wandhalterung steckt .
Diese Einstellung legt fest, ob die Verzögerung
für den energiesparenden Schlafmodus ein- oder
ausgeschaltet ist, wenn die Bedieneinheit in der
Wandhalterung steckt. Diese Einstellung hat keinen
Einfluss auf die Displaysperrung.