Télécharger Imprimer la page

AL-KO AKS 2004 Mode D'emploi page 7

Stabilisateur

Publicité

# 2005_AKS 2004/3004 Teil 1
Bild./Fig. 2
min. 68 mm
Bild./Fig. 3
Bild./Fig. 4
6
20.12.2005
10:00 Uhr
D
Frei-räume für die Kupplungskugel nach
DIN 74058 eingehalten werden. Werden
diese Freiräume durch besondere
Anbauten überschritten, so ist die Ver-
wendung gesondert zu prüfen. Die ein-
geschraubte Kugel (Bild 1) ist nur zuläs-
sig, wenn sie formschlüssig gesichert ist.
Die Kupplungskugel Klasse A50-1
nach Richtlinie 94/20 EG kann nicht
verwendet werden! (Bild 1)
In der Praxis bedeutet das:
Bitte die Voraussetzungen für einen
Anbau in folgenden Schritten prüfen:
Schritt 1: Kugelhals Zugfahrzeug
Die Geräte dürfen ausschließlich zur
Verbindung mit Kupplungskugeln DIN
74058 verwendet werden, bei denen
der senkrechte Teil unterhalb der
Kugel, gemessen von Mitte Kuppel-
punkt, mindestens 60 mm beträgt
(Bild 2). Laut DIN wird somit der
vorgeschriebene Drehbereich von
±25° erreicht. Die AKS 2004/AKS 3004
ist nicht für drehbare Auflaufeinrich-
tungen über 25° hinaus einsetzbar.
Schritt 2: Freiräume für Stabilisie-
rungshandgriff (Verriegelungshand-
griff) (Bild 3)
• Der Bereich oberhalb der Kupp-
lungskugel des Zugfahrzeuges muß
frei von Fahrzeug- oder Anbauteilen
sein (z.B. Pritsche, Ersatzrad usw.).
• Freiraum für Stabilisierungshandriff
min. 345(B) + Hub(D) (~85-100mm)
bei AL-KO Auflaufeinrichtungen.
• Max. 50 mm (C) Freiraum für Kupp-
lungsgriff (bei Inbetriebnahme =
Funktion)
Bei Wettbewerber-Auflaufeinrichtun-
gen sind die selben Freiräume einzu-
halten.
Typ
Mindest-
Zul.
masse
Gesamtgew.
Type
Min.
Permissible
Weight
total weight
kg
kg
AKS
2004
2000
200
AKS
3000
3004
Seite 6
GB
clearances for the coupling can be ob-
served in accordance with DIN 74058.
If these clearances are infringed by
special attachments then the use must
be checked separately. The screwed-
in ball (Figure 1) is only permissible if it
is positively locked
According to Directive 94/20 EC
coupling type A50-1 cannot be
used! (Figure 1)
In practice this means:
Please check the conditions for the
attachment by following the steps
listed below:
Step 1: Towing vehicle with
"swan neck" type tow bars
The equipment may only be used for
connecting to tow balls to DIN 74058
where the clearance below the ball,
measured from the centre of the cou-
pling point, is at least 60 mm (Fig. 2).
According to German Industrial Stan-
dards (DIN) the prescribed rotation of
± 25° will thus be achieved. The AKS
2004/AKS 3004 is not to be used for
overrun devices with shafts rotating
above 25°.
Step 2: Clearances for stabilising
handle (locking handle) (Fig. 3)
• The area above the tow ball of the
vehicle must be free from vehicle
components or attachments (e.g.
vehicle overhang, spare wheel etc.)
• The clearance for the stabiliser
handle must be at least 345 mm (B)
+ the stroke movement (D)
(85 – 100 mm) with AL-KO overrun
assemblies.
• Max. 50 mm (C) clearance for cou-
pling handle (at initial operation =
function)
Maintain the same clearances for
other manufacturers' overrun assem-
blies.
Stütz- Bohrungen
Anschluss
Bohrungs-
last
abstand
Nose
Fixing Bolt
Shaft
Hole spacing
Load
Positions
Diameter
kg
A
(mm) B (mm) C (mm)
Horizontal
50
50
100
horizontal
35
54
Kreuz
150
46+50
40
En croix
Länge
Eigen-
gewicht
Length
Dead
Weight
D (mm)
kg
11
3,9
168
4,2
18

Publicité

Chapitres

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aks 3004